Sachen billig Kaufen -> Teuerer verkaufen SCHWEIZ?
Guten Morgen zusammen,
ist es erlaubt, Sachen billiger kaufen und sie dann teuerer verkaufen als Schweizer? Was braucht man alles dazu? Kann man solche Dinge überall auf der ganzen Welt verteilt verkaufen? Wie siehts mit Dropshipping aus?
3 Antworten
Ich kann Dir nur sagen, wie es in D ist. Aber die Schweiz ist da nicht viel anders. Im Grunde ist sowas ganz einfach (und erlaubt ist es ja sowieso; also, jeder Kaufmann kauft günstig ein und verkauft teurer).
Zunächst einmal musst Du Gewerbe anmelden. Dann ist eine gewerbliche Versicherung eigentlich unverzichtbar. Außerdem ein Steuerberater. Der sagt Dir alles zu den Themen Gewerbebesteuer, Vorsteuer, Umsatzsteuer, Einkommenssteuer … Und schon kannst Du loslegen.
- Du bestellst die Ware.
- Du schaust, dass sie den entsprechenden (in dem Fall den Schweizer) Voraussetzungen genügen. Zum Beispiel das schweizerische Konformitätszeichen bei allen Maschinen und elektrischen Geräten.
- Du schaust, dass die Ware nicht gegen Markenrechte, Patente etc. verstößt.
- Du zahlst den Zoll.
- Du übernimmst die Gewährleistung.
- Du bastelst eine schicke Internetseite, bekommst Kunden, verschickst Ware, regelst den Zahlungsverkehr.
- Noch ein paar Kleinigkeiten wie AGB, Widerrufsrecht und Datenschutz.
- Fertig.
Wahrscheinlich ein Gewerbe
Du kannst alles teurer verkaufen als in der Schweiz. Nur hat niemand Geld, es Dir abzukaufen.
ne: Einfuhrzoll, Mehrwertsteuern, Steuern für juristische Personen, Gewinnsteuern, Versicherungen, und dann deine Einkünfte aus der Geschäftstätigkeit müssen auch versteuert werden.
Dazu kommt noch das Risiko, dass Alibaba in vielen Fällen Sachen anbietet, die eigentlich nicht in Europa verkauft werden dürfen, und ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Wenn du die weiterverkaufst haftest du persönlich bei einem Unfall!
Aber wenn ich Produkte aus alibaba kaufen würde und ich sie einfach weiterverkaufe? Ist das überhaupt so einfach wie gedacht?