RWTH Aachen VPN Datenschutz?
Ich habe den VPN-Service der RWTH genutzt und da ich vergessen habe, Ihn abzuschalten, Hab ich Ihn auch zum surfen im Netz genutzt. Sind meine Daten geschützt oder können die alles einsehen?
2 Antworten
Die können genau das sehen, was Dein Provider bei Nichtnutzung eines VPN auch sehen kann. Sie können sehen, welche Server Du kontaktiert hast. Sie können aber, wenn wir eine Suchmaschine als Beispiel nehmen, nicht sehen, was Du gesucht hast.
Die Frage ist auch, ob das dort protokolliert wird. Selbst wenn, da schaut niemand herein, wenn es keinen besonderen Anlass gibt. Die haben besseres zu tun.
Erstens weiß ich nicht, was Auditer sind. Zweitens können externe Irgendwas auch nichts machen, was interne Mitarbeiter nicht auch könnten.
Nachtrag: es heißt Auditor. Und jede VPN mit Geld macht Audits, um die Logfilosigkeit zu beweisen.
Was ein Audit ist, weiß ich, dazu brauche ich Wikipedia nicht.
Was hat jetzt der Beweis, dass man keine Logfiles führt, damit zu tun, dass man einen Auditor benötigt, um Logfiles zu eliminieren?
Zudem: Es geht um einen VPN, der von der Uni Aachen bereitgestellt wird. Die müssen nichts beweisen. Der VPN dient dazu, sich mit dem Uni-Netz zu verbinden. Er dient nicht der Anonymisierung.
Hinweis: Es heißt nicht die VPN.
Hallo PainPlantain,
Sind meine Daten geschützt oder können die alles einsehen?
kurz gesagt: ja, aber nur so viel wie Dein Provider sehen könnte, aber bedenke, dass Du niemandem vertrauen kannst (wenn es um Anonymität geht). - Auch nicht Deiner Uni.
Doch, weil es fast unmöglich ist, (jedenfalls ohne externe Auditer) Logfiles zu eliminieren.