Rust Homeserver mit Ubuntu und LinuxGSM?
Guten Tag,
ich habe vor kurzem versucht einen Rust Homeserver zu erstellen und das ganze mit Hilfe eines Youtube Videos getan. In diesem Video wurde das ganze mit Ubuntu und LinuxGSM umgesetzt, welches mehr oder weniger die ganze Arbeit übernimmt. Nach Konfiguration der server configs habe ich diesen auch gestartet.
Beim verbinden habe ich erst die in den serverconfigs eingestellte Standard-ip (0.0.0.0) mit Standard-port (28015) probiert, hatte hier wegen der Standard-ip, die ich nur als Platzhalter kenne jedoch keine große Hoffnung. Hat auch nicht funktioniert.
Dann versucht über die IPv4 und den Standard-Port zu connecten, klappt auch nicht. In den serverconfigs die IP auf meine IPv4 geändert und erneut probiert, funktionierte auch nicht.
Dasselbe Spiel mit der Broadcast IP probiert, identisches Ergebnis.
Ich habe nun sogar probiert über den Port (22) zu connecten, da ich über die IPv4 und diesen Port via FileZilla Zugriff auf den Server bekomme.
Jetzt stellt sich mir die Frage welches die richtige IP-Adresse ist und wo ich diese einstellen oder herausfinden kann.
Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
Teestricker
P.S.: In der Konsole beim Start steht am Ende "Shutdown handler: initialize", als Laie weiß ich nicht ob das damit zu tun hat.
1 Antwort
Kurz zum Verständnis, wie Netzwerke im IPv4-Adressbereich funktionieren:
Jedes Gerät, das neu in das Netzwerk kommt, fragt über Broadcast (deshalb kannst und darfst du da nix machen) nach dem Router, damit der als zentraler DHCP-Server und Network Authority eine IP-Adresse vergeben kann. Die kann entweder jedes Mal neu sein, oder anhand der Mac-Adresse jedes Mal die gleiche IP zuordnen.
0.0.0.0 ist ein Platzhalter für die vom Router später zugewiesene Adresse des Servers. Daran willst du also nichts ändern, denn die Adresse kennst du ja vorher nicht. Versuchst du dich mit 0.0.0.0 zu verbinden, landest du natürlich bei dir selbst, wo ja kein Server läuft.
Auf Port 22 wird er dich ganz sicher nicht connectens lassen, der ist für SSH reserviert. FileZilla nutzt SFTP als Standardprotokoll, weshalb der natürlich über SSH auf Port 22 verbinden darf.
Die richtige IP muss also die sein, die der Router der Maschine zugewiesen hat, auf welcher der Server läuft. Diese findest du nur auf 2 Arten:
- Du scannst dein Netzwerk und suchst nach einer Maschine, deren Ports und Services passen. Das ist kompliziert, und wenn dureinen Fehler machst, schnell mal strafbar.
- Du schaust in die Netzwerkübsersicht vom Router. Der sollte irgendwo ein Online-Interface haben, meistens klappt es, auf die Router-IP auf Port 80 zu verbinden. Bei fritz!box kannst du auf fritz.box gehen. Da muss die Maschine irgendwo sein, mit ihrer zugehörigen IP.
Den Port entnimmst du der Server-Konfiguration.
Wenn das nicht funktioniert, dann überprüfe, ob dein Server wirklich läuft, oder ob der irgendwo abstürzt. Im Zweifelsfall auch testen, ob er überhaupt connections erhält, indem du einen Listener auf einem beliebigen Port aufmachst und da drauf verbindest. Dann weißt du immerhin, dass du die richtige IP hast.
Schlussendlich Firewall-Einstellungen aller Parteien (du, Server, Router) überprüfen. Nicht, dass irgendwer der Meinung ist, Port 28015 wäre zu filtern oder gar zu droppen...