meine ipv4 adresse ist eine andere als auf wieistmeineip?
Hallo zusammen,
ich habe von O2 einen HomeSpot LTE/5G Router ( RTL6310VW ) und dort unter Status habe ich bei IPv4 eine IP von 10.141.2xx.xx und wenn ich auf wieistmeineip schaue bekomme ich eine 46.114.1xx.xxx . Mir ist klar das ich mit CMD da eine 192.168..... bekomme, aber ich dachte unter den IP Status und wieistmeineip sollte gleich sein.
Problem ist folgendes:
Ich möchte von ausserhalb auf meine WD MyCloud über FTP drauf, und deswegen habe ich eine eine DDNS eingerichtet. Auf diesen Router kann ich aber nur eine no-ip (ddns.net) einrichten. Das habe ich auch und auch dort wird die IP 46.114.1xx.xxx angezeigt. Port Forwarding habe ich auch eingerichtet und das ist auch korrekt.
Mit meiner DDNS Adresse also (mein-name.ddns.net ) komme ich nicht drauf weil er auf die 46.11..... Adresse verweist.
Trage ich aber manuel die Adresse aus dem Router ausgelesen also die 10.141..... , komme ich dann per FTP drauf.
Wieso ist diese IP unterschiedlich und weiß einer wie ich dieses Problem lösen kann?
Danke euch
@sonderdings
Wenn ich im selben Netz bin, kann ich ja die 192.168... IP eingeben, das funktioniert. Mit dem FTP Manager möchte ich vom Handy Mobiles Netz außerhalb auf meine WD Cloud zuhause zugreifen.
Hatte früher 1&1 und eine Fritzbox das hatte funktioniert. War bei dnshome.de und über meine DynDNS kam ich drauf.
Wenn ich die Fritzbox noch paralell laufen lasse, würde ich wieder draufkommen, aber möchte nicht die O2 Homespot Box und noch meine alte Fritz box laufen lassen.
O2 Homespot bietes ja DDNS an und habe da ja ein Konto, aber die IP die er über Mein-Name.ddns.net bekommt, ist nicht die aus meine Box, also die 10.141.2xx.xx.
Trage ich aber manuel die Adresse aus dem Router ausgelesen also die 10.141..... , komme ich dann per FTP drauf.
Von wo? Von ganz woanders?
Auf einen FTP Manager , dort ist sollte eigetlich unter : Host ( meine-name.ddns.net ) rein, was ja nicht funktioniert. Mit IP klappt aus meinem Router klappt das
1 Antwort
Im Gegensatz zu Festnetz-DSL bekommst du über einen LTE-Zugang keine eigene Öffentliche IP-Adresse, sondern teilst dir eine Öffentliche IP-Adresse mit anderen Nutzern. Die IP-Adresse ist außerdem dynamisch und ändert sich ständig.
Theoretisch könntest du bei deinem Provider mal nachfragen ob sie dir eine eigene statische IP-Adresse zuweisen. Das ist aber oftmals mit zusatzkosten verbunden und gibt es meistens nur in teuren Business Tarifen.
Als zweite Möglichkeit könntest du dir auch einen NAS mit einer statischen IP mieten und diesen dann mittels VPN mit deinem Netzwerk verbinden. Von außerhalb kannst du dann über die IP des NAS auf dein Netz zugreifen.
Wenn ich im selben Netz bin, kann ich ja die 192.168... IP eingeben, das funktioniert. Mit dem FTP Manager möchte ich vom Handy Mobiles Netz außerhalb auf meine WD Cloud zuhause zugreifen.
Hatte früher 1&1 und eine Fritzbox das hatte funktioniert. War bei dnshome.de und über meine DynDNS kam ich drauf.
Wenn ich die Fritzbox noch paralell laufen lasse, würde ich wieder draufkommen, aber möchte nicht die O2 Homespot Box und noch meine alte Fritz box laufen lassen.
O2 Homespot bietes ja DDNS an und habe da ja ein Konto, aber die IP die er über Mein-Name.ddns.net bekommt, ist nicht die aus meine Box, also die 10.141.2xx.xx.
Mein Gott, lies dich mal ein. Mir ist meine Zeit zu schade dafür. Du musst kein NAS mieten, dass war nur ein Lösungsvorschlag. Eine 10.xxx ip wird im Internet nicht geroutet da es eine Private IP adresse ist, da nützt dir auch kein ddns.
Sorry für meine ersten beiden Sätze, die waren unangebracht, war wegen einer anderen Frage aufgebracht.
Aber wieso muss ich eine NAS mieten oder kaufen? Die O2 HomeSpot bietet ja DDNS und habe da ein Konto. Nur die IP ist halt eine falsche