Rüschenbeck Schmuck (Gold-Diamant) weiterverkaufen?
Hallo Leute, ich habe von meinem Ex (der viel schei* gebaut hat) 2 recht teure Schmuckstücke geschenkt bekommen, die ich jetzt nicht behalten möchte. Angesichts des Wertes möchte ich es auch nicht wegschmeißen da ich mich komischerweise genau jetzt in einer misslichen Lage befinde. Ich besitze logischerweise die 2 Schmuckstücke und die Quittungen sowie für beides eine ,,Versicherungsbestätigung über den Wiederbeschaffungswert''. Jetzt meine Frage...
wenn ich das in einen Goldgeschäft oder ähnliches vielleicht auch privat verkaufe, was müsste ich abgeben? Da stehen natürlich die Daten von meinen Ex...das muss nicht unbedingt jeder haben oder muss ich beides abgeben? Kennt sich einer aus?
3 Antworten
Ich nehme mal an die Schmuckstücke sind aus Gold, Weißgold oder Platin. Ich würde in ein Geschäft gehen das Gold ankauft. Du bekommst natürlich niemals das Geld wieder, was Dein Freund einmal dafür bezahlt hat. Hier geht es nach Gewicht und falls die Schmuckstücke Steine haben, auch nach der Qualität der Steine. Die Quittungen musst Du nicht vorlegen. Ich habe auch schon Goldschmuck und auch Platinschmuck verkauft. Es wurde nie eine Quittung verlangt.
Da musst Du Dir keine Gedanken machen. Denn der Fachmann schätzt den Wert der Ware und der ist auch abhängig vom momentanen Goldpreis.
Okay. Also die Daten Deines Freundes musst Du keinesfalls angeben, auch keine Quittung.. Es könnte sein dass Du Deinen Namen angeben musst.
Du könntest aber auch versuchen den Schmuck bei Ebay Kleinsnzeigen zu verkaufen. Den würde ich dann mit Fotos reinsetzen. Das kostet nichts. Du kannst sagen wieviel Du dafür haben möchtest. Parallel könntest Du Dir beim Gold Ankauft ein Angebot machen lassen.
Hallo Spanish96,
bei Deiner Frage wäre es nicht unwichtig gewesen, die Goldlegierung anzugeben; ist es 585er oder 750er Gold?
Ein Goldgeschäft oder ähnliches bezahlt Dir nur den reinen Schmelzankaufspreis, das sind aktuell heute:
- 585/14 Karat 27,25 € pro Gramm
- 750/18 Karat 34,93 € pro Gramm
Die Kauf-Quittungen des Juwelier Rüschenbeck werden nichts am Ankaufspreis der Goldhändler/Juweliere ändern.
Diamanten werden nicht so hoch bewertet wie Gold; kommt natürlich auf Karat und Qualität an; auch diese - fehlende - Info wäre hilfreich. .
Bei einem Verkauf z.B. auf eBay bekommst Du natürlich einiges mehr; da momentan Gold sehr gefragt ist und, der bekannte Name Juwelier Rüschenbeck.
Laufende Auktionen auf eBay
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=4196&_nkw=rueschenbeck&_blrs=spell_check
Allerdings kein verkaufter Schmuck von Juwelier Rüschenbeck; wahrscheinlich sind die Preiswünsche zu hoch angesetzt!
Die Bestätigung über den Wiederbeschaffungswert ist nur für die Versicherung, z.B. bei Verlust, interessant. Bei einem Verkauf orientiert sich niemand an diesem hohen Betrag.
Wenn Du erwähnte Goldankäufer aufsuchst, kannst - wenn - nur die Kaufquittungen von Rüschenbeck zeigen, damit sie sehen, wie teuer mal der Schmuck war. Die Daten Deines Ex sind irrelevant und interessiert die am wenigsten.
Ich schlag Dir vor: Geh mal zu verschiedenen Juwelieren/Goldankäufer und höre erst mal an, was die zu Deinem Schmuck sagen, nicht gleich verkaufen!
Viel Erfolg!
Du brauchst nur Deinen Personalausweis. Ein Ankäufer braucht diese Daten, das ist Gesetz.
Allerdings darfst Du nicht damit rechnen, den Begutachtungspreis zu bekommen.
Verkaufst Du an einen Juwelier, muß dieser Gewinn machen (sonst kann er nicht existieren) nach Abzug seiner Unkosten und u.U. wird er getragenen Schmuck nur unter Schätzpreis anbieten können.
Bei Goldankäufern zählt nur ein Bruchteil des Materialwertes, Steine werden meistens nicht berücksichtigt, erwarten.
Nur Designer -Schmuck (nachweislich) oder besondere Raritäten, Handgefertigtes und keine Fabrik-Massenproduktion bringen den Wiederbeschaffungswert oder evtl. etwas mehr.
Besser privat verkaufen. Wenn allerdings Eile geboten ist, wird das schwierig.
Es ist gold und einen Diamanten