Rückschlagventil - Heizung?
Moin, wir haben seit geraumer Zeit das Problem, dass der Warmwasserdruck stetig abnimmt. Ich habe herausgefunden das das sog. Rückschlagventil dafür verantwortlich sein könnte/wird. Allerdings kann ich es an meiner Heizung nicht ausmachen. Wer kann hier helfen?
5 Antworten
Das sieht mir aus als wären die Rohre aus verzinktem Stahlrohr, und wo Stahlrohr mit Absperrventil aus Messing/Rotguss zusammen kommt, kannste zugucken , wie sich das zu setzt. Das kannst du auch am Fliesgeräusch mitunter fest stellen.
Okay danke, also an dieser Stelle am besten einmal trennen und von dem Dreck befreien?
Das rückschlagventil sitzt im kaltwasserzulauf. Musst die zuleitung prüfen da wo der abgang zur therme ist. Das dient aber dazu das kein Warmwasser in das kaltwassernetz läuft. Gibt's verschiedene Ausführungen
Ja klar sind das zwei oder mehr. Einer geht an die Anlage und in diesem muss ein Rückschlag ventil sein. Musst die leitung verfolgen. Da du aber keinen Speicher für Warmwasser hast muss das nicht zwingend sein da Warmwasser nur bei bedarf erwärmt wird. Kann sein das innerhalb des Gerätes was sitzt. Deckel entfernen und kucken.
ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem dass trotz Heizkörper entlüften und nachfüllen des Druckes dieser zeitnah wieder gefallen ist. Das Wasser wurde dann bei Überdruckventil abgegeben.
Das Überdruckventil war aber nicht die Ursache.
Jede Heizung mit Warmwasserkreis hat ein Druckausdehnungsgefäß.
Diese Gefäße halten meist nur 15 Jahre. Ab dann entweicht Schutzgasfüllung.
Man könnte sie zwar mit Schutzgas ( Kohlensäure ) nachfüllen aber dies wird wegen Undichtigkeit der Membrane entweichen.
Am Besten der Heizungsfirma bescheid geben den Behälter zu wechseln
Danke für deinen Kommentar, aber ich habe das Problem bereits ausgemacht. Kann nur besagtes Ventil nicht finden, mit dem Ausdehnungsgefäß steht das nicht in Verbindung. Es geht um warmes Leitungswasser, nicht Heizungswasser.
auf dem Bild ist aber bis auf den schwarzen Knopf kein Überdruckventil ersichtlich.
Es gibt aber drucklose Boiler die ohne Überdruck zurecht kommen.
Dabei wird der Überdruck über offenen Heißwasserhahn abgegeben sprich beim Anwärmen läuft etwas warmes Wasser über diesen Hahn aus
wenn man auf das zweite Wasserrohr von Links sieht zeigt es sich dass dieses Wärmeisolierung trägt sprich dies dürfte Heißwasserausgang zu den Waschbecken ect sein. Bei diesem ist aber keinerlei Ventil bzw Schieber vorhanden. Deshalb die Vermutung dass es sich um druckloses Gerät handelt.
Die Heißwasserentnahme erfolgt in dem Kaltwasser zum Boiler zugeführt wird.
Das sind meiner Ansicht nach kupferrohre, die besprüht wurden
Rückschlagventil kann kein Wasser verlieren.
Entweder rohrbruch, wärmetauscher undicht oder ag falsch eingestellt oder ag defekt
Ag ist ausdehnungsgefäss
Ganz rechts im Kaltwasserzufluss sitzt ein Kombiventil, bestehend aus Absperrventil mit integriertem Rückschlagventil, bei dem die Markierung quer steht. Stelle die auf senkrecht und schau ob sich was ändert.
Ups, war mein Fehler, das ist ein Wartungsventil für den Geräteservice. Tut mir leid, aber sonst kann ich nichts entdecken.
Kann Dir nur noch einen Tipp geben, verfolge die Kaltwasserleitung entgegen der Flussrichtung bis zur Wasseruhr. In den Armaturen der Zählerplatte ist auf jeden Fall ein Rückschlagventil und auch ein Schmutzfänger, der vielleicht langsam zusetzt.
Nicht schlimm, schade ich dachte, es wäre wie bei den meisten einfach zu finden und instandzusetzen.
Würde das (mangelhafte Rückschlagventil) an den Wasseruhr nicht zwangsläufig auch eine Beeinträchtigung des Kaltwasserdrucks nach sich ziehen?
Doch steht oben. Warmwasserdruck nimmt stetig ab :)
Der Kaltwasseranschluss zweigt sich leider in zwei Eingänge auf, daher bin ich auch recht ratlos.