Rückgaberecht bei Hunden?

10 Antworten

Reklamationen sind zwar möglich, aber nur in bestimmten Fällen.

Du wirst mit dieser arg dürftigen Frage nichts erreichen.

Ein Hund ist nun mal kein Auto das funktioniert wenn man den Zündschlüssel betätigt.

Du hast einen Hund von irgendwo her geholt. Ok. Es wird einen Grund gehabt haben dass dieser Hund abgegeben wurde. Jetzt ist er in einer neuen Umgebung, bei neuen Menschen denen er (noch) nicht vertraut, er weiss nicht was er tun soll, wie er sich verhalten soll, und macht halt das was man als Hund halt so macht.

Dass er nach Deinem Sohn schnappt, wenn er nicht an Autos, Fahrräder oder sonstwas kann ist eine Übersprungshandlung. Das hat nichts mit Deinem Sohn zu tun.  Du müsstest Dich erstmal um die Erziehung des Hundes kümmern und ihn auch entsprechend auslasten, aber so wie sich das anhört, ist es besser Du gibst ihn zurück. Geld kannst Du nicht zurück verlangen. Es sei denn Du hast einen Kaufvertrag in dem steht, dass Du einen top erzogenen Hund gekauft hast.

Mich würde der Grund zur Abgabe des Hundes interessieren. Umzug? Beruf? Zeit? Trennung? Krankheit? Menschen, die ihren wirklich geliebten Hund abgeben müssen, sind an guter Vermittlung interessiert. Bei ihnen geht Platz vor Preis und nehmen auch den Hund zurück um einen guten dauerhaften Platz zu finden. Ein Rückgaberecht hast Du in diesem Fall nicht.

Hier kommen mir beide Seiten etwas dubios vor.

Bei GF kann übrigens jeder seine Ansichten vetreten. Wenn es um Tiere geht melden sich überwiegend Leute mit Erfahrungen und Kenntnissen. Ein Fragesteller kann Antworten für sich verwerten oder verwerfen. Aber Kommentare von vornherein brüsk abzuweisen, ist nicht i.O..

Trotzdem kann ich Deinen Frust ansatzweise verstehen. Du meintest einen gut sozialisierten/erzogenen Hund übernommen zu haben und hast nun einen völlig verunsicherten. Von Zuneigung zum Hund und Bedauern ihn wieder abgegen zu müssen, kommt nichts rüber. Auch nicht die Bereitschaft daran etwas zu ändern. Produktfehler, falsche Lieferung, also Rückgabe. Auch besser so für das Tier.


TinaErik2010 
Fragesteller
 27.01.2017, 04:56

Aus beruflichen gründen wollten sie die dicke abgeben...ich habe mich informiert und mit einem trainer geredet. Es ist nicht so das ich nix versucht hätte aber es klappt absolut nix. Leckerli, umkehren mit ihr, versucht spielerisch abzulenken usw...sie ist wie eine irre! Es fällt mir auch nicht einfach sie wieder zurück zugeben und meinem Sohn auch nicht! Ich möchte die dicke auch nicht mit einem Gebrauchsgegenstand vergleichen...

0

Hallo,

das kommt immer darauf an, wie der Kaufvertrag formuliert ist.

Grundsätzlich erlaubt das BGB keine Rücktritt vom Kaufvertrag - Ware gegen Bezahlung - aus.

So eine Rückgabe beim Hund funktioniert nur dann, wenn sie im Kaufvertrag fixiert ist, dann muss aber auch die Summe, die bei der Rückgabe/Rücknahme bezahlt wird, beziffert sein.

Ansonsten kommt es darauf an, ob der Ware bestimmte Eigenschaften zugesichert wurden, die nun fehlen. Also steht im Kaufvertrag drin, dass der Hund Kinderwagen NICHT interessant finden, Autos NICHT jagt, etc. pp.?

Wäre dies der Fall, dann würden der "Ware" diese zugesicherten Eigenschaften fehlen, was wiederum einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigen würde - eine Rückabwicklung - Ware zurück/Geld zurück - also erfolgen müsste.

Ansonsten kann ich leider nicht nachvollziehen, dass ihr einen Hund scheinbar völlig "unbesehen" kauft? Geht man nicht erst mehrere Male mit ihm spazieren? Lernt ihn kennen, bevor man sich zur Übernahme in die eigene Familie entschließt? Einen "gebrauchten" Hund zu übernehmen birgt immer einige Risiken und ein Hund hat durchaus ein Eigenleben, und "funktioniert" nicht so, wie man es gerne hätte.

Seit doch froh, wenn die alten Besitzer anbieten, den Hund wieder zurückzunehmen, auch ohne Geld. Würdet ihr den Hund im Tierheim abgeben, dann müsstest ihr noch dafür bezahlen. Auch für den Hund wäre die Rückkehr zum vorherigen Besitzer dabei die bessere, weil vertraute, Lösung.

Mir tut der Hund echt leid.

Daniela

Liege ich richtig bei der Annahme, daß es sich hier um einen schon älteren, "gebrauchten" Hund handelt?

Aus Deiner Beschreibung kann man nur "ahnungsweise" etwas entnehmen. Das ist schlecht wenn man Euch (Dir und dem Hund) hilfreiche Tipps geben will.

Wenn sie (die Hündin) aber nach Deinem Sohn schnappt weil sie gerade aggressiv (Abwehr) auf eine gezwungene Konfrontation mit einem fremden Hund reagierte, dann ist das definitiv Übersprungverhalten, welches aus Angst und Unsicherheit herzuleiten ist.

Es ist also durchaus möglich, daß diese Hündin beim Vorbesitzer (noch nicht) so reagierte!

Ein Hund ist ein beseeltes Lebewesen mit Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit, Unsicherheit, Zukunftsangst, Panik, Liebe, Zuneigung, Pflichterfüllung...

Ein Hund ist ein soziales Lebewesen und sein Verhalten hängt sehr von der Verfassung seiner sozialen Gruppe und seiner Stellung innerhalb dieser Gruppe ab.

Derzeit meint diese Hündin alles "in ihre eigene Hand" (sie hat aber keine so funktionalen Hominiden- & Primatenhände, sondern nur Zähne) nehmen zu müssen.

So einfach ist das also nicht mit einem Hund, wie mit einem Stuhl oder einer Waschmaschine. Hunde funktionieren anders

Bitte, dieser Hündin zuliebe, welche Du ja haben wolltest - suche einen pro Hund wirkenden Hundetrainer in Deiner Region auf, welcher Dir und der Hündin hilft zu einer funktionalen Sozialgruppe zu werden.

Du musst es lernen Deiner Hündin Sicherheit zu vermitteln, diese nicht mit Schreckreizen in anfänglich unbekannter Umgebung zu konfrontieren. Nicht einfach nur "Eigenschaften" zu fordern wie bei einer Waschmaschine, sondern dem Hund die Chance zu geben positiven Input von Dir zu bekommen....

So daß dieser Hund die Chance bekommt, deinen Input - wieder auch Positiv zurück zu geben, zu Spiegeln.

Bitte auf der Suchmaschine "IBH-hundeschulen" und Deine Postleitzahl eingeben, es kommen dann geeignete Trainer in Deiner Wohnumgebung. Rufe dort an, laß Euch vor Ort, fachlich gut helfen.



YarlungTsangpo  27.01.2017, 09:00

Wenn Du aber eine Waschmaschine wolltest, dann bitte in Zukunft nur noch einen Plüschhund und es ist dann besser für die Hündin sie geht möglichst kurzfristig zurück zu ihrem Vorbesitzer!

Erwarte dann aber nicht ein "Tausch gegen Geld zurück - Geschäft" 

1