Rotwein Haltbarkeit, nachdem anbrechen?
Hallo,
ich bitte die Uhrzeit, vorab nicht zu beachten :,-)
Ich habe zuhause noch einen roten (absolut billigen Wein (vom Italiener zu Weihnachten geschenkt bekommen (meine Mutter ist „Rotwein-Lieberin“)). Geöffnet um die Jahreswende, genauer geht leider nicht.
Wir (Studenten, ich hoffe das erklärt ein wenig unsere Lage :D) haben gerade nichts mehr zum trinken. Doch der (geöffnet um die Jahreswende) offene (absolut billiger) Rotwein (1,5L Flasche) steht noch bei mir. Nach einem kurzen „Probierschluck“, schmeckt der echt noch wie beim frischen öffnen. Schmeckt/Riecht auch noch, wie nachdem ersten öffnen. Ist der noch zu trinken (Lagerung Zimmertemperatur)? Können wir den noch trinken?
Wir wären dankbar für Infos :D
LG
4 Antworten
Hallo Lukas,
Rotwein Haltbarkeit, nachdem anbrechen?
Das lässt sich seriös nicht wirklich pauschal beantworten. Es ist abhängig vom Wein und von der Lagerung, auch oder gerade nach dem Öffnen.
Ältere, reife Weine, können so empfindlich sein, dass sie zwar beim Öffnen den absoluten Genuss bieten, aber 1-2 Stunden später bereits oxidiert sind. Das trifft allerdings nur auf sehr reife Weine zu, nicht auf junge, wie wahrscheinlich in Deinem Fall.
Im Kühlschrank gelagert, wenn es keine Verunreinigungen in der Flasche gibt, dann kann ein solcher Wein schon mal Wochen oder ein paar Monate noch trinkbar sein. Wichtig ist, dass die Flasche wieder verschlossen wurde.
Grundsätzlich lässt sich jeder Wein oder Schaumwein gefahrlos testen. Auf Grund des Alkohols verderben Weine nicht wie etwa Brot, dass irgendwann schimmelt und nur noch entsorgt werden kann.
Ein Wein, der nach dem Testen noch als trinkbar bewertet wird, der kann auch, aus medizinischer Sicht, gefahrlos getrunken werden.
Ergo... schmeckt ein Wein noch, dann trinken, sonst weg damit...
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
Wenn er noch schmeckt dann hau weg.
Ich nutze Rotwein nur zum Kochen, da ist die Flasche auch immer mehrere Monate auf.
Aufgrund der Säure und dem Alkohol kann Wein im Prinzip nicht schlecht werden, nur der Geschmack kann sich verändern und irgendwann wird halt Essig draus :)
Wenn Wein "schlecht" wird, dann kippt er um und wird zu Essig. Das ist dann immer noch nicht giftig, schmeckt nur ganz anders und knallt nicht mehr, weil der Alkohol in Essig umgewandelt wurde.
Bakterien und Schimmel haben wegen dem Alkohol so gut wie keine Chance. Nur wenn der Wein massiv "verunreinigt" wurde und z.B. oben auf eine Insel schwimmt oder der Zuckeranteil stark erhöht wurde (Feuerzangenbowle) können Schimmel und Bakterien Fuss fassen.
Fazit: Wenn es nach Wein schmeckt und keine "Bröckchen" drin sind, trink es beruhigt!
Wenn er normal schmeckt, dann gönnt euch :)
Bei Rotwein merkt man gleich, wenn er nicht mehr gut ist. Denn wenn er oxidiert oder schon richtig sauer ist, dann merkt man das sofort und dann wird ihn niemand mehr trinken. Aber wie gesagt, wenn Geschmack und Geruch noch normal sind, ist alles gut. Vielleicht hat er etwas Alkohol eingebüßt über die lange Zeit. Wäre für Studenten natürlich unpraktisch :P
Prost ^^
Weil der schmeckt echt noch wie am ersten Tag, dann öhm lassen wir uns den schmecken :D
dank dir für die Antwort