Rosenköpfchen plötzlich gestorben - neuer Partner
Von meinem Paar Rosenköpfchen ist gestern plötzlich das - wie ich vermute - Männchen gestorben :( Jetzt bin ich natürlich schon auf der Suche nach einem neuen Partner für mein zurückgebliebenes Weibchen! Hat jemand Erfahrung damit, wie man die beiden am besten zusammenbringt? Leider nimmt der Züchter meinen Vogel aus Quarantäne-Gründen nicht auf, denn sonst hätte ich ihm mein Weibchen am liebsten mitgegeben, damit es sich seinen neuen Partner selbst aussucht... Hattet ihr schon mal so einen Fall und könnt mir eure Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank!
2 Antworten
schau mal hier:
Hallöchen,
ich hatte mal, vor über 30 Jahren, Pfirsichköpfchen (Die Unzertrennlichen). Damals gab es aber die heutigen Informationsquellen noch nicht. Die Vögel waren damals eine Rarität und entsprechend teuer.
Nach etlichen Diskussionen mit dem Verkäufer in der Tierhandlung (Zoo Fachgeschäft) über Vor- und Nachteile einer Ersatz Anschaffung mit dem Risiko der Ablehnung und Abwägung meiner finanziellen und der Tier Interessen kam ich dann auf einen Kompromiss.
Ich kaufte einen "alten aber kräftigen" Wellensittich Hahn! Der Verkäufer gab uns aber eine Warnung mit auf den Weg. Wir sollten die zwei nur unter Aufsicht zusammen bringen.
Es war eigentlich alles friedlich. Aber wie das Leben so spielt, mussten wir am Abend doch noch kurz weg und die Vögel ohne Aufsicht lassen.
Als wir nach zwei Stunden zurück kamen war der Vogelsand im ganzen Zimmer verstreut. Der Wellensittich hatte eine Wunde am Fuß. Sie saßen sich auf den Stangen, etwa 50cm entfernt, gegenüber und haben sich belauert.
Wollte der Wellensittich Hahn fressen hat ihn die Henne vertrieben. Wir haben die Futter und Trink Situation dadurch entschärft, das wir mehrere Einheiten im Käfig anbrachten.
Nach einer knappen Woche war die Fehde beendet und die Friedensphase begann. Aus Frieden wurde dann irgend wann Liebe.
Grüße
Dennoch würde ich keine Zoogeschäfte unterstützen. Dann sehe ich mich lieber nach einem Abgabetier in Foren / Kleinanzeigen (Ebay, Quoka, örtliche Tageszeitung) um oder gehe direkt zum Züchter.
Tja, mit den Züchtern ist das gar nicht mehr so einfach. Im Internet hab ich in meiner Umgebung bloß einen gefunden, zu dem ich jetzt auch Kontakt aufgenommen habe wegen eines neuen Partners. Jetzt geh ich heute erst mal mit dem kleinen Witwer - oder Witwe? - zum TA um das Geschlecht bestimmen zu lassen. Und dann hoffe ich, dass es diese Woche schon zu einem neuen Traumpaar kommt ;)
Omg, welch' Tierquälerei. Diese beiden Arten passen überhaupt nicht zusammen. Letzten Endes haben sie nur eine Zweckgemeinschaft gebildet. Unzertrennliche heißen nicht ohne Grund so...
So eine Zusammenführung kommt für mich nicht in Frage!!! Ich habe mich schon in der Zoofachhandlung informiert, wo ich die zwei damals her hatte. Der Züchter, der die Handlung "beliefert" vermittelt für solche Fälle auch Einzeltiere. Und dann muss man halt schauen, ob es funktioniert. Hört sich ein bisschen rabiat an, aber besser als mein armes Mäuschen vereinsamen zu lassen ;(