Roller 50ccm normal o. Elektro?
Ich würde mir gerne einen 50ccm Roller holen und bin mir unsicher ob normal oder elektro. Was ist im Endeffekt günstiger im Unterhalt? Elektro Roller sind ja teurer in der Anschaffung und neue Akkus sind auch ganz schön teuer. Bei einem normalen muss man bestimmt öfter in die Werkstatt als mit einem Elektroroller… Kenne mich eh null mit den Dingern aus😄
3 Antworten
Benzin Roller müssen nicht zur Werkstatt 2takter kann man selbst reparieren und sind günstig, Elektro sind zu teuer hätte selbst gern aber solange die Preise nicht runter gehen
Es gibt keine Elektroroller mit 50cm³.
Ich habe über die letzten 10 Jahre verteilt ca. 100€ Reparatur in meinen Roller investiert. In die Werkstatt muss man damit eigentlich nur, wenn man zwei linke Hände hat und gar nichts selber machen möchte.
Und da der ja auch kaum Sprit braucht und man mit so einem Teil keine tausende von Kilometer jedes Jahr fährt, sind die Spritkosten auch überschaubar.
Im großen und ganzen ist da überall die selbe Technik verbaut. Egal ob das jetzt eine Markenroller von Peugeot ist oder ein No Name. Ich habe einen CPI Aragon. Ist auch eher ein billiger. Das heißt man bekommt Ersatzteile eigentlich ganz einfach bei eBay zb.
Und wenn man bissl basteln kann und möchte, ist da nicht viel dabei 🙂
Will mir wahrscheinlich von nova motors den retro star holen. Weißt du zufällig wie einfach man dann bei so bisschen weniger bekannten Marken an Ersatzteile kommt?