Rolex Datum falsch (vielleicht)?
Ich habe zum Geburtstag eine Rolex (Datejust) bekommen und diese auch immer brav getragen. Als ich im Urlaub war ist sie stehen geblieben und ich wollte das richtige Datum + Uhrzeit einstellen. Auf meiner Uhr war der 28. und ich wollte auf den 29. drehen, dabei hab ich nicht bedacht, dass wenn die Uhrzeiger 00:00 überschreiten natürlich wieder ein neues Datum kommt. Dann war halt plötzlich der 30. angezeigt und somit wieder das falsche Datum... Also habe ich die Datumsscheibe noch einmal komplett durchgedreht bis ich wieder auf 29. war.. Jetzt hab ich das richtige Datum + richtige Uhrzeit.. Aber habe ich durch dieses nochmalige durchdrehen das Datum irgendwie durcheinander gebracht? Stellt meine Rolex außerdem automatisch vom 30. auf den 1. wenn das Monat nur 30 Tage hat? Kenne mich gar nicht aus, bitte um Hilfe
2 Antworten
Den Wechsel von 30 auf 1 musst Du manuell vornehmen. Normalerweise ist das idiotensicher und Du hast nichts kaputt gemacht.
Richtig genutzt, kann das Datum bei einer Rolex nicht durcheinander gebracht werden. Anders bei Uhren mit mehreren Datumsscheiben. Da wird es schon ein wenig komplizierter.
Hinweis: Wenn allerdings an irgendeiner Stelle ein Widerstand aufkommt, sollte man keinen zusätzlichen Druck ausüben.
Das Datum bei einer mechanischen, aber auch quarzgesteuerten Uhr wird über ein Mitnehmerrad alle 24 Stunden um eine Stelle weiterbewegt. Bei diesem Schaltvorgang befindet sich dieses Mitnehmerrad im direkten Eingriff zur Datumsscheibe und das über mehrere Stunden und dies meist zwischen 21 und 4 Uhr morgens. Schaltphase kann je nach Uhrwerk unterscheiden. Betrifft auch den Tag, der meistens kurz darauf folgt.
Datumsschnellschaltung: Viele Uhren verfügen über eine Datumsschnellschaltung, die sich meist in der mittleren Position der Krone befindet. Hier kann man durch Verdrehen der Krone den im Datumsmechanismus befindlichen Datumskorrektor direkt ansteuern und das Datum "schnell" verstellen, anstelle dies über schnelles vor-drehen der Zeiger machen zu müssen.
Regel: Wenn man jetzt das Datum während des üblichen Schaltvorgangs in der Nacht schnell verstellt, kann der Mitnehmer vom Mitnehmerrad Schaden nehmen. Auch können einige der 31 Zähne vom Datum verbiegen oder gar abbrechen.
Die Kraft über die Aufzugskrone ist dabei enorm und nicht zu vergleichen mit den Kräften die sonst in der Uhr vorliegen.
Natürlich gibt es auch Uhrenmodelle, bei denen es keine Rolle spielt. Rolex weist in vielen Bedienungsanleitungen nicht auf diesen Hinweis hin.
Die Datumsschnellschaltung muss üblicherweise immer dann verwendet werden, wenn die Uhr mal stehen bleibt oder der Monat weniger als 31 tage hat. Denn die Datumsscheibe hat 31 Stellen und schaltet im Februar zum Beispiel nicht automatisch auf den ersten März.
In Zukunft erst die richtige Uhrzeit einstellen (12:00 und 24:00 beachten) und danach das Datum über Datumskorrektur einstellen.
Gerne Fragen!
U7rmacher