Röntgenröhre, Grenzwellenlänge?
Hallo!
meine Frage lautet folgendermaßen:
Bei einer Röntgenröhre mit einer Betriebsspannung von 150 KV beträgt die minimale Wellenlänge des Bremsstrahlungskontinuums 8 pm. Wie groß ist die Grenzwellenlänge bei halber Betriebsspannung ?
mein Ansatz:
Grenzwellenlänge= ch / E , aber ich weiß nicht wie ich die Werte einsetzen soll. Oder die Formel ist nicht richtig, da die Einheiten meiner Meinung nach gar nicht zur Formel passen.
Danke!
4 Antworten
und E(el)=Q×U
In der Röntgenröhre gilt:
Aufgrund der Energieerhaltung kommen wir zu:
Des Weiteren gilt für die Frequenz f:
Multiplikation mit lambda_g und Division mit e*U_B führt zu:
Bei halber Betriebsspannung für U_B einfach U_B / 2 einsetzen:
Also verdoppelt sich die Grenzwellenlänge bei halber Spannung.
Gruß, H.

h ist gleich 6,626 * 10^-34 Js bzw. 4,136 * 10^-15 eVs. In diesem Fall bietet es sich an mit eV zu rechnen.
(4,136 * 10^-15 eVs * 3 * 10^8 m/s) / 150 keV = 8,27 * 10^-12 m