Riss im Kühlschrank
Ich habe einen Kühlschrank, der gerade zwei Jahre alt geworden ist - einen Einbaukühlschrank. Ich habe ein Stillpfännchen hineingestellt und davor noch eine Dose. Damit war die Tiefe des Kühlschranks überschritten. Beim Schließen der Türen verursachte der Stil des Pflännchens an der Rückseite einen etwa 2 cm langen Riss. Ich hätte mir eigentlich nicht vorstellen können, dass eine Kühlschrankwand so dünn und empfindlich ist. Aber nun ist es eben so und mein Hausgerätetechniker sagt, dass man eine Kühlschrankwand auf keine Weise mehr dicht bekommen kann und ich meinen Kühlschrank wegschmeißen könne und einen neuen einbauen lassen müsse. Weiß irgendjemand einen Rat, wie man eine Kühlschrankwand vielleicht doch wieder dicht bekommen könnte?
7 Antworten
im grunde genommen musst du die wand auch nciht absolut dicht haben.
du musst nur dafür sorgen, dass die kalte luft nicht entweichen kann. wen du also die wand wieder reindrückst, sodass nur der riss da ist, aber keine öffnung, kannst du es schön von hinten mit panzerband zukleben und dann funktioniert er genauso gut wie vorher
die kricht man nich mehr dicht.
ps: unser lebt seit ein paar Jahren mit einem Riss unten vorne an der Tür. Da is ma was raufgefallen. Ob der nun mehr frisst, haben wir nie getestet. Beschwert hat der sich noch nie. (aber hinten is die Kühlung)
Kommt drauf an, wenn es Blech ist, dann würde ich mal einen Schweißer herholen. Ansonsten mal mit Silikon oder derartige spezialkleber versuchen, die z.B. als Aquastop auch auf Dächer eingesetzt werden. Der versuchist es Wert, denn Du so oder so einen neuen Kühlschank in Aussicht gesetzt hast.
Funktioniert (kühlt) der Kühlschrank noch? Wenn ja, ist nur die Gehäusewand beschädigt. Diesen Riss kann evtl. man schon mit einem guten Kleber abdichten. Der Versuch ists wert. Hilft aber nur, wenn er noch funktioniert. Ein beschädigtes Kühlsystem (meist hinter der dünnen Rückwand) lässt sich nicht mehr abdichten.
Also ich würde es auf jeden Fall mal mit gutem Kunststoffkleber versuchen. Damit bekommt man alles dicht!
guten Kunststoffkleber gibts nur Toluol, was da wohl auch gehen würde. Ist nur leider in den 80ern iwann verboten worden das Zeug.