Risiken Fertighaus kauf vorab ohne Grundstück?
Ich ziehe in Betracht ein Fertighaus bauen zu lassen. Allerdings habe ich keine Grundstück. Viele, wenn nicht alle, Anbieter drängen den Kunden zuerst in eine "unverbindliche" Bestellung, welche nur dann "Verbindlich wird, wenn für den Kunden das passende Grundstück gefunden wird.
Wo ist da der Hacken? Kann mich der Anbieter in ein Grundstück drängen, welches ich gar nicht möchte? Und kommt man wirklich so einfach aus diesem Vertrag raus wenn es kein passendes Grundstück gibt?
Mir ist nicht ersichtlich, was der Anbieter davon hat hunderte Verträge zu generieren, wenn sie am Ende doch nichts wert sind?!
Vielen Dank für die Antworten
7 Antworten
@Schnoofy: Vielen dank für den Artikel das ist genau mein Problem gewesen.
@Rosswurscht: Mir ist das bewusst, gerade deswegen wundert es mich das viele dir ein Haus andrehen wollen ohne entsprechende Rahmenbedingungen zu kennen.
@Freestila: Vielen dank für den Tipp mit dem Buch. Ich denke ich werde mir das mal bestellen und durcharbeiten. Ansonsten ist unsere Vorgehensweise genau die, wie du sie beschrieben hast. Es war mir nur nicht bewusst, das die Anbieter einen in einen Hauskauf ohne Grundstück drängen wollen. Darüber konnte mir das Internet auch keine Auskunft geben.
Das ist verständlich auf Verkäuferseite. Der Anbieter möchte sich nicht unnötige Arbeit machen, wenn der Käufer am Ende sagt: Ich möchte nicht. So, kann er den Einwand nur bringen, wenn er tatsächlich kein Grundstück findet - und auch das ist ja einfach.
Ich würde mir zuerst einige Fertighäuser anschauen und auch klären, was im Preis dabei ist und was extra kostet. Neben den allgemeinen baunebenkosten (Bodenprüfung, Erschließung, Baustrom usw.) gibt es je nach hausanbieter auch so noch sehr viele Extrakosten.
Wenn du weißt, dass ein fertighaus generell in Frage käme, such dir das grundstück zu diesem Haus(typen). Auf einem grundstück darfst du nicht einfach alles bauen was du willst, das gibt der Bebauungsplan meist sehr genau vor.
Nach Möglichkeit das Grundstück mit Eigenkapital kaufen, das kannst du bei der Finanzierung des Hausbaus wieder einsetzen.
Dann lass dir genaue Angebote zum Fertighaus machen. Ich würde auch erst dann unterschreiben, wenn die Bemusterung erfolgt ist. Andere Türen, mehr Steckdosen, andere Fliesen usw... Da kommen schnell noch mal hohe Summen an Zusatzkosten dazu, die man vorher nicht eingeplant hatte. Und wenn einmal unterschreiben ist heißt es friß oder stirb.
Ich würde dir raten, informier dich umfassend über den Hausbau. ich meine Stiftung Warentest hat sogar ein Buch speziell über Fertighausbau. Auch die Finanzierung der Imobilie ist kein Thema was man unbedacht angehen sollte.
auch gebrauchte häuser sind fertighäuser - mit dazugehörigem grundstück.
Ohne Grundstück ein Haus kaufen?
Du weist ja noch gar nicht wie du bauen darfst wenn du nicht weist wo hin du bauen willst.