Richtige Reihenfolge Herr der Ringe Bücher?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt keine richtige Reihenfolge, außer natürlich der Herr der Ringe-Trilogie, die eine zusammenhängende Geschichte ist.

Die interne chronologische Reihenfolge, die HarryKoopa9965 gepostet hat, halte ich alles andere als ideal fürs erste Lesen.

Ich würde raten mit dem Hobbit anzufangen und dann mit dem Herrn der Ringe weiterzumachen.

Alle anderen Mittelerde-Texte, die es zu haben gibt, sind ja postum erschienen und Tolkien hat an vielen bis zu seinem Lebensende gefeilt.
Es sind, oft ziemlich trockene, Texte, die sich von der Entstehung der Welt über die gesamten Zeitalter erstrecken.

Keine der Geschichten ist ein Roman wie es der Hobbit oder der Herr der Ringe ist. Am ehesten trifft das noch auf Die Kinder Húrins, Beren und Lúthien und Der Fall von Gondolin zu, die von Christopher Tolkien herausgegeben wurden. Es liegen für diese Erzählungen jeweils verschiedene Versionen vor, und viele sind unvollständig und widersprüchlich. Christopher Tolkien hat versucht, dies so gut es eben geht für Leser aufzubereiten.
Wenn man nach dem Hobbit und HdR eine längere Geschichte lesen will, dann sind diese drei Bücher noch das Beste.

Ansonsten wäre das Silmarillion wohl die beste Wahl, die einen Überblick über die verschiedenen Zeitalter gibt.

Danach könnte man die Nachrichten aus Mittelerde lesen, Mittelerde-Texte, die weniger bearbeitet wurden, als das Silmarillion, dafür aber vielleicht weniger befriedigend sind, da sie oft fragmentarisch sind.

Wenn man dann noch nicht genug hat, kann man sich auf die zwei Bände des Buches der Verschollenen Geschichten stürzen, die die Übersetzung der ersten zwei Bände der zwölfteiligen History of Middle-earth ist (die anderen 10 Bände sind m.W. nicht auf Deutsch erhältlich).
Es gibt hier große Überschneidungen zum Silmarillion, nur ist das Buch der Verschollenen Geschichten viel ursprünglicher, weniger bearbeitet, dafür geht Christopher Tolkien mit schon fast literaturwissenschaftlicher Akribie auf die Texte ein.

Vermutlich wird der Gelegenheitsleser irgendwo auf dieser Reise, deren Fahrplan ich hier ausgebreitet habe, aussteigen, weil es sich immer mehr von konventionellen Erzählungen entfernt.
Man muss sich schon arg für die Materie interessieren.

Ach so, noch ein letztes Wort zu den Geschichten aus dem gefährlichen Königreich, einem der Bücher, die in der chronologischen List von HarryKoopa9965 aufgeführt wurden.
Das Buch aufzuführen ist ziemlich grenzwertig, es ist nämlich eine Sammlung von verschiedenen Texten Tolkien, von denen fast alle nichts mit Mittelerde zu tun haben.
Das Buch enthält:
- Roverandum
- Bauer Giles
- Die Abenteuer des Tom Bombadil
- Schmied von Großholzingen
- Blatt von Tüftler
Dabei handelt es sich um Kurzgeschichten, Kunstmärchen und Kinderbücher.
Lediglich die Abenteuer des Tom Bombadil haben einen Bezug zu Mittelerde, allerdings ist das eine Sammlung von zwölf Gedichten, von denen nur zwei etwas mit Tom Bombadil zu tun haben (und der Erkenntnisgewinn zu seiner Figur hält sich in Grenzen).

Die Chronologische Reihenfolge ist:

1. Zeitalter

  • Das Silmarillion Teil 1: Ainulindalë (Die Musik der Ainur)
  • Das Silmarillion Teil 2: Valaquenta
  • Das Silmarillion Teil 3: Quenta Silmarillion
  • Nachrichten aus Mittelerde
  • Die Kinder Húrins
  • Beren und Lúthien
  • Der Fall von Gondolin
  • Geschichten aus dem gefährlichen Königreich

2. Zeitalter

  • Das Silmarillion Teil 4: Akallabêth (Der Untergang von Númenor)
  • Die Ringe der Macht: Die Zeitlinie aus Tolkiens Vorlage zur "Der Herr der Ringe"-Serie erklärt
  • Die wichtigsten Ereignisse des Zweiten Zeitalters

3. Zeitalter

  • Das Silmarillion Teil 5: Von den Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter
  • Der Hobbit
  • Der Herr der Ringe
  • Die Gefährten
  • Die zwei Türme
  • Die Wiederkehr des Königs

https://www.netzwelt.de/serien/herr-ringe-serie/208541-herr-ringe-beste-reihenfolge-aller-tolkien-buecher.html

Woher ich das weiß:Recherche