Richtige Erdung Potentialausgleich bei einem alten Haus. Wer kann helfen?
Hallo, ich habe ein altes Haus gekauft. Ca. 1952
bisher habe ich keine PA Schiene entdeckt. Die Erde der HV ist an einem erzinkzem Wasserrohr angeschlossen das in den Garten geht. (War wohl früher so :) Erde ist jetzt ok... nur was, wenn das Rohr mal weg ist....?
kann man z.b.mehrere kreuzerder untereinander verbinden als Erde nutzen? Banderder wäre Zuviel Aufwand, da kein Graben um Haus geplant ist?
Auch die PV Anlage müsste daran geerdet werden?
Kann man das so machen? Ist das erlaubt? Ist das nach Vorschrift? Hat jemand wirklich Ahnung und hat Tipps?
lg
2 Antworten
man kann durchaus mehrere kreuzerder miteinander verbinden so ab 3m abstand zueinander.bringt sehr viel wenn der boden(sandboden) für die erde nicht so gut geeignet ist.bei reinem lehmboden kann sein das schon ein erder reicht.würde alles verbinden zu einem potential(altes wasserrohr),wichtig dabei es sollte metallisch blank sein und mit erdungsschelle angeschlossen werden.die verbindungstellen sollten im boden mit dichtband geschlossen sein verhindert korrosion und sorgt für eine gute erde auf lange zeit
nur was, wenn das Rohr mal weg ist...
_________________________________________-
falls das Rohr ausgegraben wird machste da Banderder oder noch besser verzinkte Stahlplatte rein und schließt das an. Ansonsten kannste nur mehrere Staberder in den Boden schlagen und dies rund ums Haus sprich am besten neben jede Dachrinne so dass zumindes die geerdet sind und das an PE Schiene hängen
wenn in dem Haus noch alte Installation vorliegt sollten ggf ein paar "DEHN"übungen gemacht werden sprich am Hausanschluss Überspannungsableiter 1+2 also Kombiableiter und diese ebenfalls an Poti- Schiene
https://www.dehn.de/de/energietechnik-redliner
gut es gibt auch andere Hersteller wie Phönix und so ;-)
also die fallrohre der Dachrinne auch mit anschließen?