Rettungsdienst Shirt
Ich fahre öfters als dritter Mann im KTW und bald auch im RTW mit. Dort haben wir Jacken und Shirt's mit RETTUNGSDIENST-Aufdruck. Jetzt hab ich mir ein blaues T-Shirt mit dem Aufdruck "RETTUNGSDIENST NOTRUF 112" gekauft. Darf ich dieses in der Öffentlichkeit tragen, wenn ich keine andere Einsatzkleidung an habe, also nur eine Jeans.

12 Antworten
Nein darfst du nicht. Ganz einfach weil du ziemlich Ärger kriegen könntest, wenn in deiner Nähe ein Unfall passiert und du als qualifizierte Fachkraft eigenltich hättest helfen können/müssen. Ich hab damals bei meiner Sanausbildung gelernt: Nie derartige Shirts anziehen!
Auch wenn das Shirt jeder kaufen kann, ist das Tragen von Kleidung auf der Rettungsidenst steht untersagt sofern du nicht gerade im Rahmen des Rettungsdienstes im Dienst bist. Will sagen selbst ein RA darf in seiner Freizeit keine Kleidung tragen auf der Rettungsdienst steht. Zur BEgründung: Rettugnsdienst ist zwar keien Hoheitliche Aufgabe dennoch geht die sie mit bestimmten Sonderrechten, Pflichten und natürlich einer Garantenstellung einher. Al dies HAt man nur inne wenn man im Dienst ist. Somit ist es zum Beispiel auch vernoten zu einer Absicherung Uniform mit der Aufschrifft Rettungsdienst zutragen da es eben nur eine Absicherung ist. ( Das die Realität anders aussieht ist mir auch klar, nehm mich da selber auch nicht raus... aber nur weil meine KAtschutz Sachen viel zu groß sind ..... ) Abschliessend: Auf Menschen die sich durch Rettungsdienst, Feuerwehr,THW oder sonstige Uniformen Aufschriften etc undbeding in der Öffentlichkeit darstellen müssen um ihre Minderwertigkeitskomplexe zu befriedigen können wir gern verzichten.
Nenn mir doch mal einen Grund, warum Du es in Deiner Freizeit tragen willst.Zum Angeben, stimmts?!Oder um Dich als was auzugeben, was Du nicht bist??
Wer als Dritter (!!!) aufm KTW mitfährt hat außer 'nen San-A wahrscheinlich gar keine fundierte, rettungsdienstliche Ausbildung - zumindest noch nicht.
Ich bin froh, wenn ich die Dienstkleidung bei Schichtende ausziehen kann - und die meisten meiner Kollegen übrigens auch.
Also mach Dich nicht zum Löffel und lass es einfach...
Ich bin mir nicht sicher aber ich vermute, dass man sowas nur während der Einsätze tragen darf.
Du meinst, als Freizeitkleidung? Ich persönlich würde es lassen - wenn du zu einem Unfall dazukommst, aber nichts tun kannst, obwohl du dich "als Rettungsdienst ausgibst" (du weißt was ich meine), kann das teuer werden. Und so unwahrscheinlich ist es leider gar nicht, seit meiner RD-Zeit (vor ca. zwei Jahren) bin ich bisher bei drei Unfällen dazugekommen bzw. habe sie gesehen...
/edit: mir wurde es übrigens damals mit ebenjener Begründung empfohlen zu unterlassen...
Rechtlich nicht. Mit dem Tragen des Rettungsdienst-Shirts gibt er sich als fähiger Helfer aus, von dem man erwartet, dass er, nunja, hält, was er verspricht.
... Ich kann hier allerdings auch nur wiedergeben, was mir damals gesagt wurde, und keine Paragraphen nennen.
Wieso soll es teuer werden, wenn er nichts machen kann?? Es ist ja ein Unterschied, wenn er nichts tut, als wenn nicht mehr machen kann, oder?!?!