Restöl aus Ölfass entfernen Falls möglich ohne Feuer
Hi, ich habe mir heute ein 200 Liter Altöl-Fass gekauft. Der Deckel wurde schon abgeflext und der größte teil des Öls wurde entfernt. Es ist noch ein kleiner Ölfilm drin. Der Verkäufer meinte, dass ich doch einfach ein feuer darin machen sollte. Da dies aber nicht umbedingt das gesündeste für unsere Mutter Erde ist frage ich auf diesem Wege, wie ich das Restöl entfernen kann. Bitte um Rat. LG
3 Antworten
Als erstes würde ich die Tonne abdecken, so daß nichts mehr hineinfallen kann, z. B. Laub, also in einem geschlossenen Raum aufbewahren. Abdeckung mit Teilen von Bananenkartons. Du stellst das Ölfaß schräg in einem Winkel von etwa 45 Grad. Damit läuft alles Öl auf der Innenseite an einem unteren Punkt zusammen. Am besten ist es natürlich, wenn Du noch warten kannst bis Juni Juli August. Da hat es 28° C im Schatten, 40° C in der Sonne und bei höherer Temperatur fließt das Öl leichter als jetzt. Also mehr Ausbeute. Zu geeigneter Zeit drehst Du das Faß um und läßt das Öl in einen Behälter tropfen. Das könnten vielleicht 2 cl sein, also ein einfaches Schnapsglas voll. Bewahre dieses Öl auf und benutze es. Nicht im Wertstoffhof entsorgen, sondern im eigenen Haushalt verwenden: Verrostete Schrauben einölen, quietschende Türscharniere einölen, Türschlösser, Fahrradkette ölen, und vieles mehr.
Bezüglich unserer Umwelt wirst du jetzt nicht die große Katastrophe auslösen, hast dann aber das Problem die Rückstände aus dem Fass zu bekommen.
Den Großteil würde ich mit einem saugfähigen Stoff (Papier, Textilien) aufnehmen und die dann über die Schadstoffsammlung entsorgen. Reste bekommst du mit einem handelsüblichen Lösungsmittel für Öl, also Spülmittel, aus dem Fass.
Zeitungspapier saugt doch so einiges auf , den Rest dann mit alten Lappen auswischen, die man dann wegwirft .( Putzwolle ? )