Reserve beim Motorrad?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt nur einen Tank. In der Stellung ON wird er nicht vollständig entleert - das geht erst, wenn man auf RES umschaltet. Beim Tanken wird zunächst der untere Teil des Tanks aufgefüllt, der nur über RES genutzt werden kann, und dann der Rest des Behälters. Wenn du nicht vollgetankt hast, kann das durchaus normal sein, was passiert ist.


BioHunta 
Fragesteller
 27.05.2014, 20:57

Ach so ok.

0

da musst mal den hahn ausbauen und reinigen,das hat nur einen tank.irgendwo ist dreck drin

Hast du denn einen Reservetank? Oder ist es nur ein Tank mit einem zweistufigem Hahn?


BioHunta 
Fragesteller
 27.05.2014, 19:48

Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der Schalter da ist. Wie kann ich das denn raus finden ?

0
phucked  27.05.2014, 19:50
@BioHunta

Es würde helfen, wen du sagst, welches Motorrad du besitzt. Normalerweise sind Reservetabk und normaler Tank aber, eigentlich nur ein Tank. Es gibt diese Reserve nur, damit du nicht vergisst rechtzeitig zu tanken.

0
BioHunta 
Fragesteller
 27.05.2014, 20:06
@phucked

Aprilia RS 125 ( 2 Takter ) BJ: 2003

0
Effigies  27.05.2014, 21:58
@BioHunta

7 € das sind ca 4,5 Liter. Die Reserve sind 3,5Liter. d.h. wenn er fast leer war hast du gerade einen Liter über Reserve aufgefüllt.

0
BioHunta 
Fragesteller
 27.05.2014, 22:38
@Effigies

Also geht beim Tanken immer ein bestimmter Anteil ( in dem Fall 3,5 Liter ) in Reserve ?

0
Diddy57  28.05.2014, 01:28
@BioHunta

..genauso isset,dass sollte aber auch in deiner Betriebsanleitung stehen wieviel Liter Reserve die Kiste hat.

0
Effigies  28.05.2014, 14:21
@BioHunta

Nein. Es geht alles in den Tank. Ein einziger Tank.

http://www.widstore.com/images/1337105957.JPG

Auf dem Bild siehst Du diese 2 Rohre. Die ragen von unten in den Tank. Normal läuft das Benzin durch das längere Rohr. Wenn nur noch 3,5 Liter im Tank sind guckt das Rohr oben aus dem Sprit raus und es fließt nix mehr rein.

Dann mußt Du auf das kurze Rohr umschalten um auch die letzten 3.5Liter noch zu bekommen. Jetzt klarer?

0
BioHunta 
Fragesteller
 28.05.2014, 14:23
@Diddy57

Das heißt, wenn ich zum Beispiel 1 Liter Reserve habe und für 5 Liter getankt habe, ich nach 4 Liter Verbrauch auf Reserve umschalten muss, damit ich noch 1 Liter ausfahren kann ( nur theoretisch, ich weiß, dass man nicht den Tank komplett leer färht )

0
BioHunta 
Fragesteller
 28.05.2014, 14:30
@Effigies

Ja, jetzt habe ich es verstanden. Ich muss also ab einem bestimmen Anteil an Sprit auf Reserve schalten, damit der Motor noch die letzten "Tropfen" rausholen kann ?

0
Diddy57  28.05.2014, 23:02
@BioHunta

..genauso isset!Umschalten wenn die Spritleuchte angeht,spätestens aber wenn die Karre ausgeht.

0
BioHunta 
Fragesteller
 29.05.2014, 13:15
@Diddy57

Ja, leider habe ich keine Spritleuchte. Ich muss dann wohl immer dann erst auf Reserve schalten, wenn der Motor aus geht.

0
Diddy57  29.05.2014, 23:19
@BioHunta

..dann mal hier nen Tip!Tank die Kiste voll bist oben hin,und notiere dir den Tachostand.Wenn die Karre jetzt irgendwann wegen Spritmangel liegen bleibt,den Tachostand erneut aufschreiben und auf Reserve stellen.Wenn du jetzt den letzten Wert vom ersten abziehst,dann weißte schon mal wie weit du mit einer Tankfüllung kommst.Das gleiche kannste auch machen von dem Augenblick an wo du auf Reserve umschaltest,damit du überhaupt einen Überblick bekommst wie weit die Reserve reicht wenn die Kiste dann mit leeren Tank stehen bleibt.

Nimm dir aber auf jeden Fall eine 1 Literflasche voll Sprit mit,denn schieben ist nicht so spaßig.So hab ich das früher mal bei meiner Maico gemacht,da war nämlich auch nix groß mit Anzeigen.

0
BioHunta 
Fragesteller
 30.05.2014, 12:06
@Diddy57

Ja, das hatte ich auch gedacht, aber man muss bedenken, dass man nicht immer gleich schnell fährt und deswegen kriegt man keinen genauen Wert.

0
Diddy57  31.05.2014, 00:55
@BioHunta

..das nicht gleich schnell fahren hat aber nix mit der erreichten Km-Leistung zu tun.Klar ist das ganze ungenau,aber wenn du z.B.schon auf Reserve fährst und du weißt das du damit ca.50 km weit kommst,dann tankste eben schon nach 40 km.Damit biste immer auf der sicheren Seite.Hab das früher in den 70 und 80 zigern immer so gemacht,da hatten die Moppeds noch keine Tankuhren oder Leuchten.Bin damit eigentlich immer ganz gut klar gekommen.

0
BioHunta 
Fragesteller
 31.05.2014, 18:20
@Diddy57

Stimmt, da hast Du recht. Oder ich nehme so einen Stab und stecke den immer in den Tank und schau dann wie hoch der Inhalt ist. Wenn die Maschine dann mal aus geht, steck ich den Stab wieder rein und markiere da "Minimum". So habe ich mir selber eine Tankanzeige gebaut und weiß, wann ich tanken muss.

0
Diddy57  01.06.2014, 04:00
@BioHunta

..da muß ich dir aber sagen das dieses nur geht wenn du einen waagerechten rechteckigen Tank hast.Da muß der Boden senkrecht unter dem Einfüllstutzen in gleicher Höhe mit dem Benzinhahn liegen.Ansonsten mußt du den Stab ja schräg einführen,wobei dieser mehr nass wird als wenn du den gerade einführst.Zum Beispiel beim Tropfentank von einer Harley geht das nicht.Da liegt der Sprithahn tiefer,der Tank läuft tropfenförmig schräg nach unten.Da ist meine Methode doch schon wesentlich sicherer.:-)

0