Rennrad gebraucht, was macht Sinn?


15.03.2025, 22:08

Ich bin 182cm groß und wiege 80kg, Schrittlänge ist 82 cm falls das hilft.

2 Antworten

muss es keine elektrische Schaltung sein?

Selbstverständlich muss es keine elektrische Schaltung sein. Die Fahrradwelt war jahrzehntelang mit Bowdenzügen wunschlos glücklich und die rein mechanischen Schaltungen des letzten Jahrzehnts erfüllen ihre Aufgabe hervorragend.

Eine elektrische Schaltung möchte man haben (oder auch nicht). Aber brauchen? Nein.

Wie seht ihr das, lieber noch etwas sparen

Für 5 h pro Woche, die sich offenbar noch auf mehrere Tage verteilen, braucht man keine High-End-Maschine. Das ist Einsteigerbereich und 1500 € als Budget reichen vollkommen aus, um ein sehr adäquates neues Rad zu kaufen. Beispielsweise ein Cube Attain SLX. Und du tust dir auch nicht weh wenn du damit dann auch mal zwei, drei Tagestouren in einer Woche fährst oder zum Spaß mal bei einem Jedermannrennen mitfährst.

Auf dem Gebrauchtmarkt sollte sich definitiv auch was Schönes für das Budget finden lassen.

Außer halt, du möchtest aus Gründen unbedingt eine Elektroschaltung haben. Dann wird das Budget wohl größer werden müssen.


Magnumnautica 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 13:52

Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe mir das mal angeschaut, sehr schönes Bike aber 10kg ist mir einfach zu viel - dann lieber das gebrauchte Canyon Ultimate CF 8.0 aus 2018, das hatte unter 8KG und wäre auch perfekt, aber mit 900€ war es mir um 100€ zu teuer.

RedPanther  16.03.2025, 17:09
@Magnumnautica
aber 10kg ist mir einfach zu viel

Und warum genau?

Mit dem Argument müsste ja das 8 kg Rennrad komplett unfahrbar werden, wenn du zwei volle Flaschen in die Flaschenhalter steckst und noch 'nen Ersatzschlauch samt Pumpe mitnimmst.

Also klar, man will gerne glauben dass 2 kg am Fahrrad so einen riesengroßen Unterschied machen. Irgendwie müssen die teuren Carbonteile ja gerechtfertigt sein ;) Aber im Bezug auf dein Gesamtsystem aus Fahrrad, Fahrer, Bekleidung und ggf. Gepäck ist das ein Unterschied im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Und in dem Wissen, dass sich das Gewicht sowieso nur beim Beschleunigen bemerkbar machen kann und nicht bei konstanter Geschwindigkeit.

Glaub mir, 2 kg hin oder her am Systemgewicht machen einen deutlich geringeren Unterschied als die Tagesform.

Wenn eine elektrische Schaltung für Dich unabdingbar ist, kann ich Dir kaum helfen.

Ich fahre seit über 30 Jahren Rennrad und MTB, eine elektrische Schaltung werde ich mir nicht zulegen, ich sehe für mich keinen Bedarf.

An Geld mangelt es mir nicht.

Schneller fahren tust Du jedenfalls mit einer Di2 nicht.

Für 1399 € bekommst Du ein schönes leichtes Neurad.

Ich selber fahre ein älteres Modell von Stevens und düse damit in den Alpen alle Pässe hoch.

3000 km seit 2018 ist schon kaum zu glauben, ich fahre das in einem Jahr. Vielleicht kannst Du das Rad für 700 € bekommen.


Magnumnautica 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 13:54

Vielen Dank für deine Antwort! Dann werde ich das mit der elektrischen Schaltung vorerst sein lassen, ich bin von einem 25 Jahre alten Rennrad auf ein Emonda AL mit 105er Gruppe gewechselt, da war der Unterschied schon enorm (wurde leider nach nicht mal einem Jahr gestohlen). Das Canyon hat mir ein ähnliches Gefühl gegeben, leider war der VK zu stur beim Preis.

Hayns  16.03.2025, 23:50
@Magnumnautica

Dann wird es vielleicht das von mir verlinkte Neurad für 1399 €, es wiegt 8,5 kg.

Das Aspin für 1799 € 8,1 kg.

Alles was leichter ist, muss teuer bezahlt werden.

Noch wat - Scheibenbremsen brauche ich auch nicht.