Remote Session - Bildschirm nicht sperren?
Hallo!
Wir haben folgendes Problem:
Wir haben im Eingangsbereich einen Monitor hängen, auf dem Infos in einer PowerPoint stehen. Der dazugehörige PC ist gut weggeschlossen.
Um diese Informationen zu aktualisieren schaltet sich Person X via Remote Session (Windows Remotedesktopverbindung) auf den PC mit dem lokalen User, aktualisiert die Daten und geht wieder runter.
Soweit so gut. Problem ist nun, dass das auf dem Uralt-PC, der da vorher stand funktioniert hatte (durch einen ausgeschiedenen ITler so eingerichtet) und die jetzt zuständige Abteilung munter den PC auf Windows 10 umgestellt hat, ohne diese Thematik zu beachten, heißt es funktioniert nichtmehr.
Nun wissen wir nicht - wie wir das wieder zum Laufen bekommen, da es ja eigentlich üblich ist, dass bei Beendigung der Session auch der User gesperrt wird und man sich lokal am PC anmelden müsste.
VNC oder andere Software ist leider nicht möglich, muss daher mit Boardmitteln funktionieren...
Weiß jemand, wie man da vorgehen kann?
2 Antworten
Woran genau scheitert es? Muss die Remote-Verbindung eventuell nur neu eingerichtet werden (neue IP?).
Besorgt euch doch einen modernen Monitor/Fernseher, der sowas direkt vom USB-Stick abspielen kann.
Kann man, als einfache Übergangslösung nicht einfach die Verbundung im Hintergrund weiterlaufen lassen?