Reiserouter mit 2 IP-Adressen?
Hallo Freunde :)
Ich kenne mich mit Technik ein wenig aus, aber eben nur ein wenig und für meine Frage brauche ich mal kurz eure Hilfe.
Folgende Ausgangslage: Ich lebe aktuell in der Schweiz möchte aber bald nach Ecuador auswandern und von dort aus online arbeiten, und zwar für ein Schweizer Unternehmen. Das ich dafür ein VPN und evtl. eine Schweizer IP-Adresse brauche ist mir bewusst. So weit so gut. Nun aber meine Frage…
Welches ist der beste Reiserouter? Ich nenne es bewusst „Reiserouter“, weil ich so die Möglichkeit habe, auch mal von einem Café aus zu arbeiten oder am Strand. Es sollte also ein Gerät sein, dass nicht unbedingt die ganze Zeit am Strom angeschlossen sein muss. Aber auch nicht nur mit Batterie, denn wenn die mal alle ist, habe ich kein Internet mehr….
Meine Freundin (sie ist Ecuadorianerin) wird dann auch remote arbeiten. Das bedeutet, wir können mal zusammen nach Australien und beide könnten von dort aus arbeiten. Meine zweite Frage wäre demnach: Gibt es ein Reiserouter bei dem man nicht nur 1 IP-Adresse hat, sondern 2.
Sprich: ich hätte eine aus der Schweiz und sie aus Ecuador. Geht das? Gibt es sowas?
Ich bedanke mich schon im Voraus viel Mal für diejenigen die mir bisschen Klarheit verschaffen mit dieser komplizierten VPN / Router Story. DANKEEEEEE!!!
2 Antworten
Du brauchst jeweils vor Ort einen Internetzugang. In Australien genauso wie in Ecuador. Welcher Art dieser Internetzugang ist, das spielt zunächst einmal keine Rolle. Wenn der mobil sein soll, dann kommt natürlich ein LTE Zugang über SIM-Karte in Frage. Auch da ist es wieder egal, ob das eine Prepaid Karte ist oder eine Vertragskarte. Allerdings könnte es bei einem mobilen Zugang Probleme mit dem Datenvolumen geben. Das wäre vorher zu klären, welche Datenmengen du eventuell übertragen musst. Welche IP-Adresse du vor Ort hast, das ist auch völlig egal. Sobald du eine VPN-Verbindung in deine Firma aufgebaut hast, befindest du dich im Firmennetzwerk und hast dort dann auch eine passende IP-Adresse.
Nennt sich LTE Router, in welchem man dann eine Sim Karte packt und darüber dann per Mobiles Internet surft.
2 IPs in dem Gerät sind nicht nötig, da ja jedes damit verbundene Endgerät eine VPN Verbindung aufbauen kann.
ja sowas sieht gut aus , deine sim etc solltest du meist in dem land kaufen wo du das nutzt , den da fallen auch die gebühren an . deine VPN baust du ja von deinem händy aus auf , ob der router das kannist immer so eine sache , weil viele VPN anbieter ja ihre eigenen clients/software benutzen . aber du musst dir VPN eher als leitung innerhalb einer leitung vorstellen . wichtig wäre also das du überhaupt erstmal im internet bist mit deinem router , dann kannst du dichmit deinem händy über VPN/software mit deinem VPN anbieter verbinden .
Aha ok, danke. Aber diese SIM Karte, muss ich die dann irgendwie regelmässig aufladen der wie wird das verrechnet? Ich habe zum Beispiel VPN Anbieter wie expressvpn gefunden. Wird diese SIM dann mit diesem Anbieter verknüpft?
Bezüglich den IP-Adressen. Ich brauche aber eine Schweizer IP und sie eine Ecuadorianische. Geht das trotzdem mit dem selben VPN Reiserouter?
Eine Prepaid Karte kann manuell aufgeladen werden, es kann aber meistens auch eine automatische Aufladung aktiviert werden. Möglich sind aber auch Verträge mit einer Laufdauer von einem Monat. Bezüglich des VPN Client auf deinem Laptop wirst du vermutlich den nehmen müssen, den deine Firma dir vorschreibt. Der wird auf dem Laptop installiert. Da wird auch nichts mit dem Anbieter verknüpft.
Aber diese SIM Karte, muss ich die dann irgendwie regelmässig aufladen der wie wird das verrechnet?
Ehrm, wie funktioniert denn dein aktueller Handyvertrag? Das was da in den Router reinkommt ist ja prinzipiell nichts anderes.
Ich brauche aber eine Schweizer IP und sie eine Ecuadorianische.
Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du, nur weil du für eine Schweizer Firma arbeitest, du dann eine Schweizer-IP brauchst.
Dürfen die nicht wissen, dass du ins Ausland ziehen willst? Wenn doch, sollte es ja keine Rolle spielen.
Nichts desto trotz baust du die VPN-Verbindung ja in der Regel von dem Endgerät und nicht vom Router auf.
Wäre das hier was?
NETGEAR Mobiler WLAN Router mit SIM Karte | 4G LTE Router mobil | bis 1 GBit/s Download-Speed | mobiler Hotspot für 20 Geräte | LTE Cat16 | für jede SIM-Karte freigeschaltet | Nighthawk MR1100
(https://www.amazon.de/dp/B079H2LX8X?tag=reiserouter-1-21&linkCode=alb&th=1)