Reicht die IKEA Nähmaschine für mein Projekt?
Hallöchen,
Ich habe vor, mir für diverse Conventions nächstes Jahr ein Cosplay zuzulegen. Dafür muss ich einen großen Umhang nähen, allerdings weiß ich bis jetzt weder welchen Stoff ich im besten Fall nehmen sollte noch womit ich das Ganze überhaupt fertig bekomme. (Die Bilder zeigen die Figur, die ich darstellen will.)
ich bitte alle Handarbeits-Versierten unter euch um ein paar Tipps, welcher Stoff geeignet wäre und ob für mein Vorhaben die SY Maschine von IKEA reicht, ich dachte, ich brauche eh keine besonderen Nähte, oder?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :)


4 Antworten
Hi,
die Frage ist zwar schon ein ganzes Jahr alt, aber ich will trotzdem meinen Senf dazu geben: Grundsätzlich ist die IKEA-MäMa besser als ihr Ruf und spielt in der gleichen Liga wie die diversen Supermarkt/Discounter- "Marken"-Nähmaschinen. Wunder kann man davon nicht erwarten! Wenn man keine elastischen und nicht zu dicke Stoffe verwendet, ist es aber durchaus möglich das gezeigt auf dieser Art NäMas zu produzieren. Wenn man weiß was man tut... Als Anfänger ist das ein sehr, sehr, sehr ehrgeiziges Projekt...
Habt ihr keinen NäMa-Laden in für dich erreichbarar Nähe? Dort bekommt man oft für das gleiche Geld richtig gute gebrauchte Maschinen oder kann ein höherwertiges Modell abzahlen...Und du bekommst eine Einführung ins Gerät, manchmal noch einen kurzen Nähkurs und kannst bei Problemen mit der Maschine immer nachfragen...
Als Stoff wurde ich Dir für den Anfang Materialien empfehlen, die nicht elastisch sind und auch nicht rutschig oder glänzend sind. Für den Anzug am besten einfachen Köper oder auch Fahnentuch (Bei Ikea: Ditte und Bomull) Die sind nicht teuer und lassen sich leicht bügeln und nähen. Auch umfärben ist möglich.
Den Kragen würde ich aus Gardinentüll machen (Harlekinkragen googlen)
Bei der Pellerine (dunkler Kragen über dem Umhang) würde ich dünnen 1mm Wollfilz nehmen oder dünnes Lodentuch, für den Hut den gleichen aber dicken 3mm Wollfilz (mit der Hand nähen) nehmen.
Den Umhang, wenn es finanziell machbar ist ebenfalls aus Wolltuch, das fällt einfach unvergleichlich und es ist beim Nähen einfach. Du wirst aber eine große Menge davon brauchen (min. 4m/130cm breit) Sonst nimmst du den Baumwollstoff doppelt und nähst unten in den Saum eine leichte Gardinenbleischnur ein.
Ich hoffe es hilft, und wenn nicht Dir, dann noch irgendjemand anderem in der Community!
LG
Welche Nähmaschine du nimmst ist egal, Hauptsache du kannst mit der Nähmaschine umgehen und hast wenigstens ein wenig Erfahrung ums nähen. Wegen Stoff kann ich jetzt nichts sagen weil ich keine Kleidung gemacht habe, aber Baumwollstoff ist am einfachsten zu nähen. :)
Okay, ich hab schonmal ein bisschen mit einer anderen Nähmaschine bei meiner Oma rumprobiert, kam damit im Großen und Ganzen ganz gut zurecht. Mit etwas Übung sollte das also zu schaffen sein... Danke! :)
Der Stoff für diesen Umhang sollte auf jeden Fall un-elastisch sein. Ein Baumwollstoff wäre am einfachsten zu verarbeiten, aber lass dich doch in einem Stoffgeschäft beraten, was du dafür alles nehmen kannst.
Dort findest du evtl auch ein passendes Schnittmuster.
Die Maschine wird für das Projekt sicher ausreichen. Wie gut sie in der Handhabung ist und wie lange man Freude an ihr hat, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn du die Nähmaschine nur für das eine Projekt brauchst, würde ich mir das Geld sparen.
Frag lieber bei Verwandten, Bekannten,... Da hat sicher jemand eine Maschine, die er dir mal eine Zeit lang ausleihen kann. Auf qualitativ hochwertigeren Maschinen lässt sich (auch wenn sie älter sind!) meist besser nähen, als auf so einem Billig-Teil.
Schade ums Geld, mit einer Maschine von Ikea kommst du nicht weit. Damit kannst du höchstens einen Saum eines Vorhangs nähen. Für Projekte deines Wunsches ist das Ding einfach zu schwach. Billigprodukte laufen schnell heiss und platzen. Will heissen das Innenleben dehnt sich aus und verzieht sich und bildet sich nicht mehr zurück. Wenn es billig sein soll kaufst du dir besser eine Kindernähmaschine und auch da nicht das billigste Modell. Das Problem bleibt aber ähnlich, Billigmaschinen nähen nicht mehrere Lagen Stoff, doch genau das brauchst du. Lässt dich deine Oma nicht auf ihrer Maschine nähen? Allenfalls kannst du eine Maschine im Fachgeschäft mieten oder gebraucht kaufen.
Das Problem ist, dass meine Oma 700 km weit weg wohnt und ich da nur sehr selten hinkomme.
Danke für deine Antwort, ich such mir dann mal eine Kindernähmaschine :)
Vielen Dank für deine Antwort, ich hatte auch an einen Baumwollstoff gedacht, werde mich aber auf alle Fälle noch einmal beraten lassen. :)
Schnittmuster hab ich schon zusammengesammelt, und was die Nähmaschine angeht... Ist ja (bis jetzt) nur für dieses Projekt.