Reicht der Windows Defender?
Hallo.
Ich habe einen Windows 11 Pc. Ich lade stets immer von allem die aktuellste Software-Version herunter.
Hauptsächlich zocke ich mit dem PC. Falls nicht, arbeite ich mit LibreOffice an meinen Dokumenten. (Es sind einige, wichtige Dokumente).
Ich klicke weder auf dubiose Links von Websiten, noch öffne ich irgendwelche komischen E-Mails. (Sowas bekomme ich sowieso nicht).
Reicht dafür der Windows Defender aus?
8 Antworten
Hallo,
In seinen Kinderschuhen vor einigen Jahren war der Defender echt Müll und hätte niemals ausgereicht. Aber wenn MS sich etwas in den Kopf setzt, dann wird die Konkurrenz aufgekauft, Schlüsselfiguren abgeworben und jede Menge Manpower in das Projekt gesteckt. Und heutzutage kann der Defender sich echt sehen lassen und die Konkurrenz hat es schwer etwas besser zu machen. Und das beste: er arbeitet unaufdringlich, man bemerkt ihn kaum, er schont die Ressourcen und mach manchmal auch mehrmals am Tag ein Datenbank-Update.
Ich verlasse mich guten Gewissens voll und ganz auf den Defender
LG
Harry
Zu den bisherigen "pro-Defender"-Antworten möchte ich noch hinzufügen, dass ja der Defender von MS kommt, man also nicht noch weiteren Herstellern (zu) viele Rechte auf dem eigenen Rechner geben muss. Auch Virenscanner sind gar nicht so selten selber Ursache von (Sicherheits-) Problemen.
Ja
Windows 10 in Windows 10 und Windows 11 und Windows 11 lassen sich bereits mit Bordmitteln gut gegen Malware-Angriffe schützen. AV-Test hat auch in 2022 wieder die meisten und vor allem die wichtigsten Virenscanner untersucht. Microsoft Defender hat 18 von 18 möglichen Punkten erreicht.
20.09.2022
Der Windows Defender reicht generell aus, da dieser von der Schutzwirkung her auf demselben Level wie einige andere namhafte Hersteller von Antivirenprogrammen ist. Da jedoch kein Antivirenprogramm einen hundertprozentigen Schutz bietet, sollte man auch selbst unter anderem auf die Dinge achten, die du bereits aufgezählt hast.
Wenn du Programme installierst, solltest du diese auch zum einen bestenfalls immer von der Herstellerseite herunterladen und zum anderen während der Installation die benutzerdefinierte Installation auswählen. Damit wird bzw. kann vermieden werden, dass noch zusätzliche Anwendungen installiert und/oder Browsereinstellungen manipuliert werden. Vielleicht achtest du auch bereits neben den anderen Punkten darauf, aber ich wollte es mal erwähnt haben.
Soweit ich weiß ist der Windows Defender mittlerweile deutlich besser als früher, von daher sollte das eig. reichen.