Reichen 2,1 GHz für ein Notebook?
Hallo leute, ich hab vor mir demnächst ein Notebook zu kaufen.Ich habe bei Amazon ein mit 2,1 GHz gesehen. Anwendung: Für die Schule und auch zum Zocken Reichen dafür 2,1 GHz???
5 Stimmen
5 Antworten
Der Takt des Prozessors sagt wenig über den ganzen PC/Laptop aus. Zumal ein Prozessor nicht automatisch gut ist, weil er nen hohen GHz-Takt hat (wie apfeldeluxe hier schon erwähnt hat).
Ein i5 4670 mit 3,4 GHz ist z.B. laut Computerbase in Spielen durchschnittlich 15% besser als ein FX 8350, obwohl er einen Takt von 4 GHz hat.
außerdem hat der AMD-FX 8xxx 8 Kerne
der i5 4670 mit 3,4 GHz hat 4 Kerne ( 8 Virtuelle Kerne dank Hyper-Treading)
2.1 GHz DualCore, QuadCore, SingleCore, OctaCore? Wie wäre es mit mehr informationen, wie zum Beispiel den Namen des CPUs? Und der Name des Grafikchips, wieviel RAM, und und und. Wir können dir nicht helfen wenn du uns kaum Informationen gibst.
Wie heißt der Prozzesor den??
Intel Core i3??
Es hängt nicht alleine von der Taktrate von der CPU ab, auch wieviele Rechenkerne er hat ist ein entscheidener Faktor, ausserdem sollte fürs zocken eine einigermaßene Grafikeinheit vorhanden sein, [ in Laptops sind NIE Grafikkarten verbaut, auch wenn es viele denken aber die passt da schlicht weg nicht rein, daher ist die Bezeichnung bei Laptops oder Notebooks Grafikeinheit und haben auch meißt weniger Leistung als eine Grafikkarte] Schick am besten den Link zum Notebook den du planst zu kaufen und ich schau ob er dein Anforderungen gewachsen ist oder nicht.
Es kommt darauf an, was du zocken willst. Wenn du die aktuellsten Top-Spiele spielen willst, dann reichen 2,1 GHz nicht. Wenn du kleine Minispiele oder alte Spiele spielen willst, dann geht das.
Ich selber habe ein Notebook mit 1,6 GHz und mir genügt das. Ich kann die Sims 2 und Sim City 4 spielen, schnell surfen und Office-Anwendungen nutzen. Auch mehrere Programme gleichzeitig laufen flüssig und schnell.
Nicht nur, aber auch. Der Prozessor ist schon mit die wichtigste Komponente in einem Rechner.
manche CPUs unter 1 GHz können schneller sein als CPUs mit 3 GHz
Nenne immer die Ganz genaue Bezeichnung
wichtig ist auch und vor allem zuerst die schaltarchitektur und signallaufwege... die packdichte der logikgatter.... die fertigungsgröße welche sich wieder auf signallaufwege auswirkt und die schaltdichte. die länge der einzelnen pipelines und phaseninteraktionslatenzen und korrespondenzen. microcodearchitektur und commandsetunit. aber ja, das kann man nur sagen wenn man die prozessorfamilie und das stepping kennt. und nicht den takt :)