Rehgulasch, kann man das so machen?
Hallo. Ich koche liebend gerne Schweine und Rinderglulasch. Ich nehme dazu immer, zwiebeln,Paprika, rinderbrühe,Tomatenmark und Paprikapulver. Würde es mit diesen zutaten auch mit rehfleisch funktionieren? Danke
5 Antworten
• 4-5 Wacholderbeeren • Eine Prise Ingwer • Eine Prise Zimt • Eine Prise Piment • Salz und Pfeffer aus der Mühle • 2 Karotten • 1 kleiner Lauch • 6-8 Schalotten • Wein • 50 g Speck • Eine Prise Thymian • 1 Lorbeerblatt • 25 cl trockener Rotwein • 25 cl Sahne • 1 Esslöffel Preiselbeeren (optional)
Oder mit Pilze und sherrysauce
Oder mit Kastanien und abgeriebene Orangeschale
Oder mit Paprika: • 100g Schweinebauch • 1 große Zwiebel • 300 g Möhren • 50 g Butterschmalz (um zurückzukehren) • 20 g Tomatenmark • 400 ml des letzten Tomaten • 6 Wacholderbeeren • 50 g Thymian (Strauß) • 30 g Quittenkompott • 30 g Johannisbeergelee • Salz • Pfeffer • Paprika
Hüst..schnief.....Du hast mich im Kühlschrank eingesperrt!!!....und hast mich verhungern lassen....hüst.....krächz......
Hör auf zu lamentieren. Uns hat´s geschmeckt. Wir haben Dir nix übriggelassen :-)))
Wenigstens konnten wir in Ruhe essen, ist wie Urlaub , hat die nicht geschadet
Siehste Beutelkind,erst sperrt mich charmy ne ganze Woche in den leeren kühlschrank ein und dann gibst nich mal was zu futtern....traurigguck.....
Willst Du ein Möhrchen? In Essig und Öl oder pürriert mit Butter?! :)
...schwänzchenwedel.....hechel......einfach nur ein Möhrchen......liebguck...
Du bist ja genügsam... Das Angebot in Wölfchen's Kühlschrank muß wohl reichhaltig gewesen sein! :)
Zeit wann schwänzchenwedel.....hechel Krümeln? Kann´s ein Glasiertes Möhrchen haben
Zu Wild würde ich keine Paprika und auch kein Tomatenmark geben. Rotwein muss unbedingt daran. Wenn Du sicher gehen willst, schau bei Chefkoch.de nach.
Nein, zum Rehgulasch passen nicht die typischen Gewürze und Zutaten wie zum Rinder- oder Schweinegulasch. Selbst zwischen Schwein und Rind mache ich Unterschiede.
Für ein leckeres Rehgulasch nehme ich:
- sehr fein und klein geschnittenen, fetten Speck
- sehr klein geschnitten: 1 Möhre, 1 Petersilienwurzel, 1 Stck. Sellerie, 3 Schalotten und 1 Knoblauchzehen
- ca. 10 Wacholderbeeren und 10 Piment in einem Mörser zerstoßen und in ein Teeei geben (dann mußt Du sie nach dem Garen nicht aus der Soße fischen)
- 2 Lorbeerblätter
- frischer Thymian - ca. 3 Zweige
- 1/2 Fl. kräftiger, trockener Rotwein - vorzugsweise den, den Du auch zu dem Gericht trinkst
- etwas Portwein (nach Geschmack)
- 1 Glas Wildfond (Fertigprodukt, wenn Du so etwas nicht auf Vorrat kochst)
- evtl. 1 kl. Dose Pfifferlinge (wenn Du magst)
- evtl. Preiselbeergelee
Fleisch anbraten, dann das Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und alles kräftig anrösten, mit Wein und Portwein ablöschen und auf hoher Flamme etwas einkochen lassen, dann den Fond zur Hälfte dazugeben, die restlichen Gewürze und das Teeei dazu geben und alles ca. 50 Min vor sich hinköcheln lassen. Wenn das Fleisch gar ist, ggf. den restlichen Fond und die Pfifferlinge dazugeben. Evtl. mit Preiselbeergelee abschmecken.
Dazu passen Rotkohl, Kartoffel- oder Semmelknödel, auch Spätzle.
Grrrrrrrrrrrrrrr........aber das kleine kruemel hat doch so dolle Hunger....war ne ganze Woche in charmys kühlschrank eingesperrt....:-(
Es gibt extra Wildgewürzmischungen. Da ist meistens Zimt, Koriander, Wacholder usw. drin, das gib den typischen Wildgeschmack, Ich würde Paprika und Paprikapulver weglassen und auch kaum Tomatenmark nehmen. Zwiebeln und weiteres Wurzelgemüse sowie Rotwein ist für die Sauce auf jeden Fall ratsam. Gutes Gelingen!
Also ich nehm' das mit den Kastanien! Was gibt's denn als Beilage? Und wo ist eigentlich der verfressene Krümel?!