Regen - mm oder Liter?
Ich lese: "In den Staulagen der Mittelgebirge und der Alpen können demnach innerhalb von 48 Stunden deutlich mehr als 100 Liter pro Quadratmeter vom Himmel kommen." Meine Frage: wieviel Liter auf den Quadratmeter sind 10 mm Regen. Die Menge in mm kann ich im Messglas messen, nicht aber die Menge in Litern. Das sollte einheitlich in mm angegeben werden.
3 Antworten
Ein Kubikmeter entspricht 1000 l,
hat die Fläche von 1m² und die Höhe von 1000 mm.
Deshalb:
1 mm = 1 l
Die Niederschlagsmenge gibt an, wie viel Niederschlag in einer bestimmten Zeit pro Vergleichsfläche fällt. Die oft angegebene Einheit ist dabei Liter pro Quadratmeter (l/m²). In der Meteorologie wird jedoch eher die Angabe in Millimeter (mm) genutzt. Diese entspricht exakt der Einheit Liter pro Quadratmeter und gibt die Höhe der gefallenen Wassersäule an. Dabei wird davon ausgegangen, dass weder Wasser verdunstet noch abfließt. Diese Einheit macht bei extremen Niederschlagsmengen auf eine andere Art bildhaft deutlich, wie hoch das Wasser in beispielsweise Straßen stehen kann, wenn es von den umliegenden Gebieten zusammenfließt.
https://www.wetter.com/wetterlexikon/niederschlagsmenge_aid_57c02502cebfc0635a8b456a.html
Eine Niederschlagshöhe von 1mm entspricht 1l/m², dementsprechend sind 10mm also 10l/m².
Gruß
Danke. Das ist die verständliche Antwort auf meine Frage.