Referat-Ideen zum Thema 'Energie'

4 Antworten

Meiner Meinung nach ist "Stromnetz" eine sehr interessante Geschichte, auch sehr aktuell uebrigens. Insider wissen, dass es ein seperates Gebiet ist , gehoert nicht zur Stromproduktionsindustrie (siehe Kraftwerk, Photovoltaik, Windkraft etc.) sondern zum Stromtransfer und stellt zur Zeit die technische Barriere zum Ausbau der Stromerzeugungsinfrastruktur dar. Enorm wichtig (siehe "Blackout" etc. ) und recht einfach zu erklaeren. Alle quatschen ueber Photovoltaik , Windkraft, Kernkraft hin und her, ist gut , ist boese, aber in der Mitte steht immer das Netz und alle wissen: das muss stehen und funktionieren sonst bringt alles nichts

lies dir mal das durch...

http://home.mnet-online.de/borm/Entwurf.pdf

wenn das wirklich kommt, hat meiner freundin ihr chef aufs richtige pferd gesetzt... der hat den mitarbeitern als dienstwagen erdgasbetriebene Autos bereit gestellt. derzeit fährt sie einen Passat TSI Blue Motion...

28 € steuer und 400 km mit einer Tankfüllung für 20 € da kommt kein elektro oder hybridauto mit...

aber auch ohne diese technologie ist das der richtige weg... immerhin haben wir (noch) mehr gas als öl... es kreuzen derzeit flüssiggastanker über die ozeane, auf der suche nach abnehmern...

lg, anna

E = m C ² , erkläre diese Formel . Primärenergie , Ruhematerie , Antimaterie , Energiepotential , freigesetzte Energie , alle Energie auf der Erde kommt von der Sonne (173 Billionen Kw als Primärenergie durch Srahlung und radioaktive Elemente als Folge einer Supernova ) , Wärmekraftwerke Wasserkraftwerke , Atomkraftwerke , Energieverteilung , Anwendungsgebiete , Ökologieprobleme , Preiwürdigkeit , Trends für die Zukunft , politische Hintergründe , energetische Vernetzung , Ausbeutung fossiler Energieträger , als Erbe zukünftiger Generationen !

Atomenergie auch schon vergeben? Über Kernspaltung etc. kann man nämlich ziemlich viel erzählen, und ist auch meiner Meinung nach ziemlich interessant.