Reden die Leute in Kaiserslautern mehr französisch als hier?

6 Antworten

Ich komme ursprünglich aus der Pfalz, und ich weiß, dass es einige (allerdings wenige) Grundschulen gibt, die für die ersten Jahrgänge Französisch statt Englisch anbieten. Daraus könnte man das schließen. Aber tatsächlich hatte ich diesen Eindruck nicht. Zwar fahren viele Pfälzer zum einkaufen nach Frankreich, aber sie verlassen sich darauf, dass die Elsässer*innen und Lothringer*innen deutsch verstehen (können sie meistens auch).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin da aufgewachsen und zur Schule gegangen

Die reden nicht mehr Französisch als andere Deutsche. Aber weniger Deutsch als Franzosen.

In Grenzgebieten sprechen viele Leute Französisch, z.B. in Freiburg/Breisgau, in Karlsruhe, in Kehl, ...

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Nur durch die Nähe zur Grenze nach Frankreich? Nicht unbedingt.

Ich - als niedersächsisches Mädel, das französisch spricht - war mal geschäftlich zu Besuch in einer Firma im Saarland, 20 km entfernt von der französischen Grenze.

Zufällig kam ein LKW mit einem Fahrer, der nur französisch sprach, um was anzuliefern. Sage und schreibe war niemand in dieser Firma der französischen Sprache mächtig, um sich mit diesem Fahrer zu verständigen. Das habe ich dann getan.

Das werde ich nie vergessen...

Da wird wohl mehr Englisch gesprochen, in Kaiserslautern ist oder gabs viele amerikanische Kasernen. Als Kind bin ich in Kaiserslautern zur Schule gegangen, das war so 1986. Da sind viele amerikanische Polizeiautos gefahren und ihre Autos.