Rechtwinkliger Spiegel?
Ich verstehe diese Aufgabe nicht. Kann mir jemand bitte erklären was da hinkommt und warum?? Es ist eine Hausaufgabe in Physik.
Das ist die Aufgabe es gibt a) und b)
4 Antworten
Zu a : Kann dir hier nicht einzeichnen.
Zu b : die Strahlen werden von einem Spiegel im gleichen Winkel abgestrahlt, treffen dann dann auf den zweiten und werden ebenfalls im Einfallswinkel abgestrahlt. Am Ende gehen die Lichtstrahlen entgegengesetzt parallel und versetzt zu den einfallenden Strahlen zurück.
Die Strahlen mit den Pfeilen verlängern, bis sie zum ersten Spiegel kommen, im auftretenden Winkel wird der Strahl in die entgegengesetzte Richtung abgelenkt. Dann trifft er auf die zweite Spiegelfläche und trifft dort unter einem bestimmten Winkel ein. Im gleichen Winkel entgegengesetzt wird er wieder reflektiert. Und wird dann parallel zu den eintreffenden Strahlen weitergeleitet.
Lichtstrahlen laufen geradeaus, bis sie auf ein Hindernis treffen.
D. h. du kannst einen der einfallenden Lichtstrahlen schon mal bis zum Spiegel verlängern.
Dann gilt: Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Üblicherweise vom Lot aus gemessen und nicht von der Spiegelfläche aus, von daher vermute ich stark, dass der Lehrer erwartet, dass du das Lot einzeichnest - nämlich das Lot zum Spiegel an der Stelle, wo der Lichtstrahl den Spiegel trifft.
Wie man Winkel misst und an anderer Stelle wieder einzeichnet, weißt du hoffentlich.
Danach zeichnest du den einmal reflektierten (gespiegelten) Lichtstrahl weiter, bis er auf den 2. Spiegel trifft.
Dort konstruierst du wieder den reflektierten Strahl hierzu.
Das wiederholst du für die übrigen Lichtstrahlen.
Am Ende schaust du dir an, in welche Richtung die zweimal reflektierten Lichtstrahlen laufen und vergleichst diese Richtung mit der Richtung der einfallenden Lichtstrahlen.
Schau mal hier...
https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/ausblick/tripelspiegel
...und hier:
Das ist einfach. So wie beim Billard, wenn die Kugel an die Bande stößt, wird sie im gleichen Winkel abgelenkt. Das gleiche machen die Lichtstrahlen.
Danke, könnten Sie bei a versuchen es in Worte zu erklären oder es aufzuzeichnen und hochzuladen?