Reaktionsgleichung Komplexometrische Nickel Bestimmung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo abcdefghi159689

eigentlich passiert nur, dass die 6 NH₃-Liganden gegen den Säurerest der EDTA ausgetauscht werden:

[Ni(NH₃)₆]²⁺ + Na₂H₂X → [NiX]²⁻ + 6 NH₃ + 2 H⁺ + 2 Na⁺

mit X = [(OOC-CH₂)₂N-CH₂-CH₂-N(CH₂-COO)₂]⁴⁻

LG


verreisterNutzer  01.03.2020, 13:58

Danke dir für deine Antwort, hätte noch eine Frage

Wo kommt das Natrium hier her?

Und wie ist das mit der Ladung vom Edta komplex?

1
EinhornReaktion  01.03.2020, 14:06
@verreisterNutzer

In der komplexometrischen Analyse wird das Dinatriumsalz von EDTA verwendet, da es sich besser in Wasser löst. Daher kommen die Natriumionen. In der Komplexverbidnungen sind alle Carboxygruppen deprotoniert und somit hat der EDTA-Ligand die Ladung 4- und die Komplexverbindung 2-.

1
Zwergbiber50  01.03.2020, 14:08
@verreisterNutzer

Soweit ich weiß, ist die reine 4-protonige Säure nicht gut wasserlöslich, wohl aber deren Salz. Zwei H⁺ sind gegen zwei Na⁺ ausgetauscht.

Die Säure kann 4 Protonen abgeben, der Rest hat entsprechend die Ladung 4-.. Zusammen mit dem Ni²⁺ hat der Komplex dann die Ladung 2-.

0
verreisterNutzer  01.03.2020, 14:13

Danke für eure Erklärungen

Wenn ich jetzt die Bildung des Nickel Amminkomplex einzeln aufschreiben will kann ich das dann so schreiben :

NI+6NH3→[Ni(NH₃)₆]²⁺

1
verreisterNutzer  01.03.2020, 14:20
@Zwergbiber50

Dank dir ja genau beim Nickel wusste ich das ich die Ladung brauche aber wusste nicht wie ich die eintippen kann

Ist das beim Nickel Ammin Komplex mit der Koordinationszahl so richtig weil ich in der unteren Antwort eine 4 drin stehen habe

0
verreisterNutzer  01.03.2020, 14:24
@Zwergbiber50

Das Edta 6 zähnig ist weiß ich aber es kam mir komisch vor das ich für eine Frage 2 verschiedene Antworten bekommen habe und bin dadurch verwirrt

Bin aber beim NH3 auch von 6 ausgegangen

0
Zwergbiber50  01.03.2020, 14:26
@Zwergbiber50

6-zählig ist richtig, genau wie der Aqua-Komplex. Der Kupferkomplex, der ist 4-zählig.

0
verreisterNutzer  01.03.2020, 14:35
@Zwergbiber50

NI2+ +6NH3→[Ni(NH₃)₆]²⁺

Muss ich hier auf der rechten Seite auch das NH3 aufschreiben oder nicht

0
Zwergbiber50  02.03.2020, 14:02

Vielen Dank fürs Sternchen :9

0
verreisterNutzer  08.03.2020, 13:25
@Zwergbiber50

Gerne, hätte aber noch eine Frage muss ich beim Edta komplex die Koordinationszahl nicht mit aufschreiben?

1
Zwergbiber50  08.03.2020, 13:42
@verreisterNutzer

Ist sicher kein Fehler. Aber da Nickel in Verbindungen fast nur mit der OZ +2 vorkommt, ist es wahrscheinlich auch entbehrlich, denke ich.

0
Zwergbiber50  08.03.2020, 14:00
@verreisterNutzer

Nein, das war jetzt ein Missverständnis. Ich hab an die OZ von Ni gedacht.

Der Komplex hat ja nur einen EDTA-Liganden, da kommt keine Nummer der Koordinationszahl hin.

0
Zwergbiber50  08.03.2020, 14:16
@Zwergbiber50

Noch eine Ergänzung:

Koordinationszahlen werden bei Komplexen nicht angegeben, da sie sich aus der Art und Anzahl der Liganden automatisch ergibt.

0

Ni2+ + 4 NH3 = Ni[NH3]42+ ;

 

Ni[NH3]42+ + EDTA = Ni[EDTA] + 4 NH3 ;


MeisterRuelps, UserMod Light  01.03.2020, 13:25

Bitte statt "=" einen Reaktionspfeil verwenden, das ist ja keine Gleichung, die gelöst wird ;)

0
Jo3591  01.03.2020, 14:03
@MeisterRuelps, UserMod Light

Klugscheißermodus ist auf "On": Wenn Du mir sagst, wo ich bei Word einen Reaktionspfeil herbekomme, dann gerne. Im Primitiv-Editor dieses Forums geht ja nicht einmal der tief- oder hochgestellte Index.

0
EinhornReaktion  01.03.2020, 14:08
@Jo3591

Ein - und > nacheinander, dann die Leertaste drücken und du hast einen Pfeil.

2
Jo3591  01.03.2020, 15:17

Überall, wo ich eine 4 geschrieben habe, muß eine 6 hin, Nockel bildet im Gegensatz zum Kupfer einen blauen Hexammin-Komplex. Sorry, mein Fehler.

0
verreisterNutzer  01.03.2020, 15:38
@Jo3591

Danke dir für die Korrektur

War dadurch etwas verwirrt

Also Hexa statt Tetra

0