Reaktionsgleichung in Wasser richtig?
Sind die Doppelpfeile bei den beiden Gleichungen richtig? Und soll ich bei der ersten Gleichung für die beiden Stufen die zwei Pfeile verwenden?
2 Antworten
Moin,
ja, die Pfeile sind in allen Fällen gut gewählt.
Schwefelsäure (H2SO4) ist eine sehr starke Säure (pKS: –3). Das heißt, dass die Schwefelsäuremoleküle in Wasser auf jeden Fall den ersten Protolyseschritt vollständig durchführen. Deshalb ist der einseitige Reaktionspfeil (→) gerechtfertigt.
Das Hydrogensulfat-Anion (HSO4–) ist immer noch recht stark sauer (pKS: 1,9), aber das Oxoniumion (H3O+) ist noch etwas saurer (pKS: –1,7), so dass hier längst nicht mehr alle Hydrogensulfat-Anionen vollständig deprotoniert vorliegen. Deshalb ist hier der Doppelpfeil (⇌) für eine Hin- und Rückreaktion angebracht.
Ähnliches gilt für die zweite Situation. Wenn du das feste Salz Natriumcarbonat in Wasser gibst, löst es sich in seine Ionen auf (so gut wie alle Natriumsalze sind wasserlöslich). Darum ist der einseitige Pfeil für die Ionengleichung korrekt.
Das Carbonat-Anion (CO32–) ist relativ stark basisch (pKB: 3,6). Das Hydroxid-Anion (OH–) ist dann allerdings noch ein bisschen basischer (pKB: –1,7), so dass auch hier ein Gleichgewichtspfeil angebracht ist.
Fazit:
Alle gewählten Pfeile passen. Nein, du solltest keinen der Pfeile durch einen anderen ersetzen.
LG von der Waterkant
Das kann man so machen.