Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Heizverhalten optimieren, da ich gefühlt öfter nachbezahlen muss als nicht. Mein Verbrauch war von August 2023 bis August 2024 ca. 7200 kWh, was laut meiner Rechnung wohl ein "sehr guter" Verbrauch ist bei ~80 m². Abgesehen davon, dass ich meinen Anbieter sowieso wechseln will zu einem günstigeren (aktuell 152€ Abschlag...), möchte ich dennoch sichergehen, dass ich nicht irgendwas grundlegend falsch mache.
Zur Referenz ein Bild von den Gerät in meiner Küche, wurde so nach der Wartung eingestellt.
Ansonsten habe ich ein Raumthermostat im Wohnzimmer, wo die Heizung auch voll aufgedreht ist. Aktuell heize ich täglich von 08:00 - 22:00 Uhr, da ich Urlaub hab. Normalerweise aber an 3 Wochentagen erst ab 14:30 Uhr. Eingestellt sind seit heute Mittag 22°, ansonsten hatte ich meistens 20°, vor allem im obigen Abrechnungszeitraum.
Hatte mir letzte Woche aus Neugier ein kleines Gerät gebastelt, was die LED beim Raumthermostat prüft, damit ich sehe, wie oft und lange die Heizung immer anspringt. Meine Daten sehen so aus:
18.12.2024
24x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,6 Stunden
19.12.2024
21x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,2 Stunden
19.12.2024
26x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,7 Stunden
19.12.2024
27x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,6 Stunden
19.12.2024
39x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,3 Stunden
Ist das normal bei einer Etagenheizung? Heute bin ich schon bei über 3 Stunden :/ Wie könnte ich hier weiter vorgehen?