Rattenbabys sind sehr unterschiedlich groß. Muss ich eingreifen?
Ich habe vor einer Woche drei Rattenweibchen übernommen, von denen die Größte recht unerwartet Babys bekommen hat. Es sind sechs Welpen, also eher ein kleiner Wurf. Die Mama verhält sich zum Glück trotz ihrer Vergangenheit vorbildlich und kümmert sich toll um ihre Kleinen.
Sie sind jetzt erst vier Tage alt, und nachdem ich ja die Mama auch noch nicht lange hier habe, möchte ich nicht zu viel Aufregung verbreiten und ihr die Babys jetzt schon zum Wiegen und untersuchen wegnehmen. Trotzdem ist mir bei einem kurzen Blick ins Nest aufgefallen, dass eins der Babys von der Entwicklung her hinterherhängt und nur etwa halb so groß ist wie seine Geschwister.
Ich versorge die Mutter bereits mit viel Futter und Extraportionen Protein, also denke ich schon, dass ihre Milch für alle sechs Babys ausreichen müsste. Denkt ihr, das Miniwürmchen holt den Rückstand noch auf? Oder kann ich noch irgendwie unterstützen, ohne die Mama und den Wurf dabei zu sehr zu stressen? Alle ernstgemeinten Ideen sind willkommen! :)
1 Antwort
Hallo 🙋♀️
Ich vermute, dass du nicht weißt welche Arten und Gene die Ratte hat.
Weswegen ich vermute, dass die Größe nicht an Unterversorgung liegt, sondern an einer Entwicklungsstörung.
Beobachte das weiter. Und gehe bei Problemen zum Tierarzt.
Bitte vergesse nicht die Geschlechter zu bestimmen! Und die Jungs in ca. 5 Wochen trennst.
LG
Es kann auch sein, dass die Ratte auch immer kleiner sein wird als die anderen
Dann ist das eben so. Ratten gibt's eh in allen Größen und Körperformen. Ich hoffe nur, dass WENN wirklich welche mit "Schönheitsfehlern" oder Einschränkungen dabei sind, sie wenigstens Weibchen sind. Dann kann ich sie notfalls einfach bei mir behalten. ^^
Danke. Ja, genetisch und was Vorerkrankungen angeht sind die Kleinen eine Wundertüte. Ich kann leider auch Inzucht nicht komplett ausschließen. Aber trotz (oder gerade wegen) der unklaren Herkunft hab ich die drei aufgenommen... Bei mir ist seit Jahren Endstation für Oops-Würfe, Pelznasen aus schlechter Haltung, beschlagnahmte Ratten aus illegalen Tiertransporten oder aus Tiermessi-Beständen. Wer bei mir landet, darf für immer bleiben und sein schönstmögliches Leben leben. ^^
Was Rattenkinder, adulte Nasen (w+mk) und Omis angeht, kenn ich mich also aus, nur Babys sind neu für mich. :) Im groben weiß ich auch, wo ich alle Infos finde, nur zu dem Größenunterschied schweigt das Internet irgendwie. Danke, dass du meinen Verdacht bestätigst. Ich werde also vorerst nicht zufüttern, und einfach auf nen Wachstumsschub warten. Heute ist er jedenfalls schon größer als gestern, und die Zehen haben sich auch endlich getrennt. Und er wirkt lebhaft, also nicht energielos oder schwach. ("Er" weil DER Miniwurm. Zur Geschlechtsbestimmung hab ich mir schon fachkundige Hilfe organisiert, wenn es soweit ist.)
Wünsch mir, dem Würmchen und seiner Mama und Geschwistern Glück! Ich möchte bei der Kälte ungern zum Tierarzt müssen!
Und danke nochmal! :)