RasPi 3 - Auflösung ändern?
Hallo, wie kann ich beim Raspberry Pi 3 die Auflösung höher stellen? Sie wird nämlich automatisch aufs Minimum gesetzt. Ich habe ein HDMI Kabel und ein HDMI-DVI Adapter. Wie kann ich die Auflösung scharfstellen auf 1680x1050 Pixel?
Danke schonmal
2 Antworten
Du musst
hdmi_mode
in der config.txt gleich dem gewünschten Einstellungswert setzen. Eine Auflistung der Auflösungsmodi findest du nach einer kurzen Suche im Internet.
Du / Sie hast /haben mein Leben gerettet :D Yeeeaaaaaiiiiiii Daaanke :) der 58 hat geklappt ( du hast nur das group 2 vergessen, was aber im link steht) ddannnnke :D antworte erneut, nicht kommentieren, damit du von mir die hilfreichste Antwort bekommst. :)
Für das Raspberry Pi gibt es im Internet sehr viele Anleitungen. Auch empfehlenswert ist es, sich Literatur zu beschaffen wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte.
Auf der SD-Karte deines Raspberry Pi's liegt ein Ordner mit dem Namen /boot/. In diesem Ordner liegen bestimmte Dateien, die je nach Anwendung des Geräts unterschiedlich konfiguriert werden können.
Die für dich wichtige Datei heißt config.txt
Du navigierst also bis in den boot-Ordner, und öffnest die Datei mit dem Befehl
"sudo nano config.txt"
Anschließend suchst du die folgende Einstellung:
"hdmi_mode"
und setzt diese gleich der Nummer des gewünschen Modus. Also bspw.
"hdmi_mode=2"
Anschließend speicherst du die Datei indem du STRG+X drückst und mit Y bestätigst. Dann kannst du neu booten und schauen ob dir die Auflösung passt: "sudo shutdown -r 0"
Nachfolgend ein Auszug für die von dir gewünschten Auflösungsmodi, die findet man schnell im Internet. Du könntest also je nach Bildschirmfrequenz einfach mal rumspielen und schauen welcher Modus dir passt.
hdmi_mode=57 1680×1050 Reduced blanking
hdmi_mode=58 1680×1050 60 Hz
hdmi_mode=59 1680×1050 75 Hz
hdmi_mode=60 1680×1050 85 Hz
hdmi_mode=61 1680×1050 120 Hz Reduced blanking
Hier der Link zur Tabelle (für Computermonitore runterscrollen):
Für das Raspberry Pi gibt es im Internet sehr viele
Anleitungen. Auch empfehlenswert ist es, sich Literatur zu beschaffen
wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte.
Auf der SD-Karte deines Raspberry Pi's liegt ein Ordner mit dem Namen
/boot/. In diesem Ordner liegen bestimmte Dateien, die je nach
Anwendung des Geräts unterschiedlich konfiguriert werden können.
Die für dich wichtige Datei heißt config.txt
Du navigierst also bis in den boot-Ordner, und öffnest die Datei mit dem Befehl
"sudo nano config.txt"
Anschließend suchst du die folgende Einstellung:
"hdmi_mode"
und setzt diese gleich der Nummer des gewünschen Modus. Also bspw.
"hdmi_mode=2"
Anschließend speicherst du die Datei indem du STRG+X drückst und mit Y
bestätigst. Dann kannst du neu booten und schauen ob dir die Auflösung
passt: "sudo shutdown -r 0"
Nachfolgend ein Auszug für die von dir gewünschten Auflösungsmodi,
die findet man schnell im Internet. Du könntest also je nach
Bildschirmfrequenz einfach mal rumspielen und schauen welcher Modus dir
passt.
hdmi_mode=57 1680×1050 Reduced blanking
hdmi_mode=58 1680×1050 60 Hz
hdmi_mode=59 1680×1050 75 Hz
hdmi_mode=60 1680×1050 85 Hz
hdmi_mode=61 1680×1050 120 Hz Reduced blanking
Hier der Link zur Tabelle (für Computermonitore runterscrollen):
http://www.aphilia.info/raspberry-aufloesung/
Freut mich wenn ich dir helfen konnte, viel Spaß mit deinem Pi ;)
hallo, ich hab wieder dasselbe Problem mit Win 10 auf dem Pi. Aber hier ist die config.txt iwie anders :/ was muss ich hier ändern?
Hey, mit Windows kenne ich mich leider nicht aus, musst du mal eine Internet-Recherche anstellen.
vielen dank :) ich habe noch eine Frage gestellt (hilfreichste Antwort kann man iwie nur erst nach 2 tagen geben)
und für neuanfänger? gibts da eine Anleitung?