Raspberry PI viel Speicher?
Also, ich habe ein Raspberry PI und die SD Karte ist 16 GB, da ich ihn aber als Home Server und als Server für andere Dinge verwenden will, brauch ich sehr viel Speicher. Wie mache ich das am besten? Eine SD Karte lohnt sich nicht, aber externe Festplatten sind relativ teuer.
Also ich will ca. 25 TB Speicher xD
Wie mache ich das am besten? Kann ich noch ein paar HDDs die ich hier aus alten PCs habe da ran bauen?
Oder wie würdet ihr das machen?
Danke im Vorraus! :)
4 Antworten
Wenn du 25 TB Speicher möchtest, wäre es hinsichtlich der großen Datenmenge und der Stabilität deines Home-Servers durchaus angebracht dir eine QNAP oder Synology NAS zu beschaffen.
Ich mein, abgesehen vom Kabelsalat welches du mit dem kleinen Raspberry haben wirst, stellt sich mir die Frage ob es technisch überhaupt möglich ist mit dem ARM Prozessor so viel Speicherplatz freizugeben. Bei 1-2 TB verstehen wir uns aber verdammte 25 TB ist kaum umsetzbar.
Ich rate dir die Anschaffung einer QNAP 4Bay Nas. Jenachdem kannst du ein RAID 5 oder 2x RAID 1 mit 10 TB Platten betreiben.
Bei einem RAID 5 bekommst du mit 4x 8 TB platten deine 24 TB. Bei einem RAID 1 brauchst du 4x 10 TB damit du bei 2 Volumen 2x 10 TB zu Verfügung stehen hast.
Ist es natürlich, vorallem brauchst du nicht unbedingt so eine krasse hardware, da reicht ein gebrauchtes Mainboard mit einem i3 Prozessor.
Jedoch hab ich die Erfahrung mit QNAP gemacht dass die Benutzeroberfläche so benutzerfreundlich ist, man einfach ohne viel Aufwand die notwendigen Administrationen durchführen kann was man für sein Heimserver wünscht
QNAPs sind grad teuer. ich hab meine TS-451+ damals für 280€ bei uns in der Firma gekauft. Dazu muss ich sagen dass ich durch durch Mitarbeiterrabatte ein Rabatt von ca. 130€ erhalten habe. Aber du planst ein aufwändiges und kostspieliges Projekt. Wenn du pfuschst und gebrauchte scheiße einkaufst bleibst du auf dein Geld sitzen. Daher plane dein Projekt anständig und überlege dir 3 mal was du kaufst.
Von meiner Seite aus macht es bei der Speicherkapazität Sinn sich entweder einen kompletten Homeserver mit Gebrauchter Hardware -> Trotzdem neue HDDs, zu kaufen - oder die einfache Möglichkeit -> eine NAS.
Ein NAS mit OpenMediaVault. Für die Festplatten kannst du ein SATA auf USB Adapter verwenden. Vielleicht solltest du dir auch überlegen, Festplatten zu kaufen die dafür geeignet sind. Wie z.B. eine WD Red. Und eine externe Stromversorgung für HDD's.
Gruß
Wie ich das alles mache, weiß ich schon, ich möchte nur den ganzen Speicher relativ billig bekommen
Kann ich noch ein paar HDDs die ich hier aus alten PCs habe da ran bauen?
Also es hört sich nicht ganz danach an, als würdest du wissen, wie du es machen willst..
Eine andere Möglichkeit wie Festplatten gibt es nicht bzw. weiß ich nicht. Bei "normalen" Festplatten würde ich Angst um meine Daten haben, weil sie dazu nicht wirklich ausgelegt sind.
Ich würde ein paar Festplatten gebraucht kaufen (dumm sind ja die, die die verkaufen, da die Daten fast immer wiederhergestellt werden können) und dann so den Speicher erweitern.
Am besten wäre ein NAS
Da ist es doch gleich billiger sich einen Home Server zu bauen?