Rasentraktor - Heck- oder Seitenauswurf?
Hallo, ich möchte mir einen neuen Rasentraktor zulegen. Bis jetzt hatte ich nur welche mit Seitenauswurf. Mit meinem "Alten" (Diane 81cm Schnittbreite von Obi) war ich sehr zufrieden. Ich habe ihn vor 16 Jahren gebraucht gekauft und keine großen Reparaturen dran gehabt. Allerdings stört mich, dass bei feuchtem oder etwas längerem Gras immer die Auswurfröhre verstopfte und ich zweimal mähen musste, um das Gras aufzufangen. Darum meine Frage: Welche Erfahrung habt ihr mit Heckauswurfmodellen gemacht? Bereiten die weniger Probleme mit dem Auffangen? Ich könnte mir vorstellen, dass der Rasen nicht in so einer schönen Linie liegen bleibt, wenn man beim ersten Mähen ohne Auffangkorb fährt. Wie ist das im Herbst mit dem Laub? Mit meinem Seitenauswerfer bin ich so lange ohne Auswurfrohr im enger werdenden Kreis gefahren, bis ich in der Mitte einen dicken Berg Blätter hatte. Die habe ich dann mit Rechen und Schubkarre abtransportiert. Mit einem Heckauswerfer geht das wohl nicht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr selbst eigene Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht habt und mir die Entscheidung erleichtern könntet. Bei solch einer großen Investition möchte ich keinen Fehler machen.
3 Antworten
mir ist schon klar das es bei feuchten gras gern stopft,ich hab auch nur einen mit seitenauswurf und blas das bei meinem 4000qm Grundstück alles raus und bleibt liegen.da ich immer so 5cm stehen lasse fällt das kaum auf.bei heckauswurfmodellen gibt es auch welche die das gras liegenlassen,da kommt ein Deflektor rein so das sich das gras am boden ablagert.
Bei einem Rasentraktor mit Heckauswurf hast Du genau dasselbe Problem. Ist der Rasen zu hoch oder zu feucht, verstopft sich der Auswurf auch hier sehr schnell. Wir haben ebenfalls einen älteren Rasentraktor (von John Deere) mit Heckauswurf. Mittlerweile mähen wir nur noch ohne Fangkorb, da es bei einer Grundstücksgröße von ~3.000 m² zu aufwendig wäre, stets anzuhalten und das verstopfte Mähwerk (Auswurf) vom Rasenschnitt zu befreien..
Hallo schoenehaende, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie ist das denn bei einem Heckauswerfer: Bleibt das Gras in einer Reihe liegen, wenn man das erste Mal ohne Auffangkorb mäht? Bekommt man es dann gut weg, wenn man nochmal drüber fährt mit Korb? Ich habe ca. 2000qm zu mähen und muss das Gras auffangen. Da wär`s natürlich schön, wenn man es in einem Arbeitsgang machen könnte.
Nein, bei unserem Mäher (John Deere) wird das Gras in hohem Bogen nach hinten ausgeworfen, wenn Du ohne Korb mähst. (Wir haben diesen Mäher auf dem Gelände vom Verein) Doch bleibt uns hier nicht viel anderes übrig, da das Grundstück größtenteils noch schattig (Wald) liegt und daher die Wiese oft etwas feucht ist. Außerdem wollen wir unsere ~3.000 m² ja auch nicht alle 14 Tage mähen, da für die ehrenamtlichen zu aufwendig. Und jede zweite Runde anhalten und Mähwerk frei machen bringt auch noch ein weiteres Problem. Nämlich wird dadurch das Mähwerk (Keilriemen !!) überlastet und somit der Motor eventuell überfordert (Hitze).