Rasenmäher Güde Ecco Wheeler 462 springt kurz an und geht aus?
Hallo allerseits,
folgendes Problem: Benzinrasenmäher Güde Ecco Wheeler 462.2 R springt an, geht dann weider aus.
Seltsame "Tupfer-" eher Pumpkonstruktion. Wenn die Pumpe x-mal betätigt wird, springt er an, geht aber nach zwei Sekunden aus. Springt erst wieder an, wenn neu gepumpt wird, dann gleiches Spiel.
Wenn während dem kurzen Anlauf dauerhaft gepumpt wird, läuft er so lange gepumpt wird.
Sprit ist vorhanden, Sieb im Tankschlauch sauber. Hebe Vergaser abgenommen (mehrmals), er ist voll Sprit. Schwimmer sauber, beweglich, Nadel frei. Hauptdüse ausgebaut, frei, sauber.
Alles kein Erfolg.
Diese komische Pumpe ist eine höchst fragwürdige (Plastik- Sch...-) Konstruktion, die ich nicht so ganz verstanden habe und im Luftfiltergehäuse sitzt. Wohin deren Kanäle im Vergaser gehen, weiß ich nicht. Die Wirkungsweise auch nicht.
Der Vergaser hat einige Nebenbohrungen/Düsen, an die man nicht kommt. De Gegenseite (also dessen Einbau- und/oder Bearbeitungsseite) ist durch Pfropfen verschlossen.
Wer hatte das Problem schon und weiß Abhilfe?
Vielen Dank.
2 Antworten
Hallo GutmenschIn,
das war bei meinem Nachbar das selbe, allerdings bei einem Wolf-Rasenmäher, da war die Benzinpumpe defekt!
Bei ihm wurde das als Ursache angegeben und der Rasenmäher zurück genommen!
Der Primer (die Pumpe) füllt den Vergaser meistens über einen Bypass mit Sprit. Wenn er ohne Primer nicht alleine läuft, gibt es meistens nur 2 Ursachen.
1.) Die Hohlschraube (mit der der Schwimmer angeschraubt ist) ist dreckig/verstopft
2.) Entlüftung verstopft (Tankdeckel ablassen und starten)
Viel Glück
Diese "Primer"-Pumpe ist eine sehr seltsame Konstruktion. Es ist kein herkömlicher Tupfer der einfach nur den Schwimmer nach unten drückt, sondern im Plastikluftfiltergehäuse eine Art Blasebalg mit kleinem Loch, womit man einen Unterdruck erzeugt der in einer Borung neben dem Anschlußstutzen im Vergaser endet. Wo das dann hhinngeht, sehe ich nict. Und was genau das Pumpen damit bewirkt.
Ah, danke - ja.
Das mit der Entlüftung probier ich. Habe das nie ohne Tankdeckel getestet. Die "Hohlshraube", also wo die Schwimmernadel drin sitzt ist sauber und frei.
Aber wie gesagt, die Schwimmerkammer ist immer gefüllt wie es sein soll. Hatte den Vergaser jetzt mehrfach weg und er war immer voll, auch wenn der Motpr das Fehlerbild hatte.
Hallo,
hm- dieser Drücker als Pumpe? Eine Benzinpumpe hat das Teil ja nicht, der Sprit läuft rein durch Schwerkraft in den Vergaser.