Ramblerrose auf dem Balkon oder besser andere Kletterrose?
Die Ursprüngliche Idee war meine Katze davon abzuhalten auf die seitliche Balkonbrüstung in der 3.Etage zu springen, da sie von dort weiter auf Fensterbänke klettern möchte. Habe ein Gitter davor gemacht mit einer Clematis die hochrankt. Musste Miezi letztes Jahr immer wieder dadurch zurückziehen und die Clematis hat sehr darunter gelitten, lebt aber noch. Habe jetzt "Hasendraht" davor gemacht... Katze klettert aber gerne... Dachte muss was pieksiges her damit die Katze sich nicht irgendwann umbringt! Habe mich nun in Ramblerrosen verliebt. Diese wachsen sehr schnell und Katze muss bald nicht mehr vor der Balkontür meckern!! Ist sowas machbar? Auf dem Boden vor dem Gitter steht ein Balkonkasten 35H x 75B x 30T und das Gitter ist 95cm breit, die Decke 2,50m hoch! Dachte auch schon an eine Himmbeerpflanze aber Rosen sind einfach schöner und SCHNELLER!!!! Bin aber noch nicht sicher welche.. die "Alchymist" wird bis 4m und die" Chevy Chase" 2-3m. Aber in so einem Kasten werden die doch bestimmt nicht so gross oder? Dachte ich kürze die immer was ein wenn die oben an die Decke kommt! Hat das Jemand schon mal ausprobiert oder etwas Anderes und kann mir eine Empfehlung geben?? DANKE auch von Miezi ;) !!!!
5 Antworten
Von einem Rambler im Kübel würde ich Dir abraten. Davon abgesehen, dass das Pflanzgefäß 50-60 cm tief sein sollte, damit die Rose nicht mickert, sind Rambler nur geeignet, wenn Du auch ein entsprechendes Platzangebot hast. Außerdem bildet diese Rosengruppe sehr lange Triebe, die auf dem Balkon ständig eingekürzt werden müssten.
Guck Dir mal Elmshorn oder Westerland an. Sind beides Strauchrosen, die sich auch gut in Schach halten lassen. Ob die allerdings Dein Raubtier zurückhalten können, weiß ich nicht ;-)
Nachdem ich dieselbe Situation habe (Balkon, zwei Katzen, Rosen), möchte ich trotz des Alters der Frage meine Erfahrungen zur Verfügung stellen:
Für Miezi unbedingt ein Katzennetz installieren - das kann Leben retten oder zumindest schweren Verletzungen vorbeugen oder das Abhandenkommen von Miezi verhindern. Miezi und Rosen stehen jedenfalls in keinerlei Symbiose, jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse und gegebenenfalls kommen sie sich schon mal in die Quere :D
Was die Rosen angeht, schadet es nicht, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt, weil sie so schön sind und mit ihrem Duft jeden sonnigen Balkontag bereichern. Ich habe etwa 15 Rosen (v.a. historische) auf meinem Balkon, die Töpfe sind alle mind. 45 cm tief, die meisten tiefer. UND: ich habe eine New Dawn (kleiner Rambler, wird oft auch unter Kletterrose geführt) in einem großen Topf (80 cm tief, Durchmesser 60 cm) - selbstverständlich geht das! Ich habe ein Rankgitter montiert, sie kann aber auch über die Brüstung wachsen (unbedingt mit Hausverwaltung abklären!).
Ich behaupte, dass es kein Problem ist, Rosen auf dem Balkon zu halten, wenn man einige Grundregeln beachtet und sich ein wenig informiert. Bei mir wachsen außerdem: Ferdinand Pichard, Ballerina, Moje Hammarberg, Mme Pierre Oger, Rose de Resht, Alfred de Dalmas, Stanwell Perpetual und einige andere.
Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen Nachleser noch einige hilfreiche Tipps geben. Das Leben inmitten von Rosen mit den Katzen auf dem Balkon ist nämlich herrlich ;)
Rambler gegen Katze halte ich für keine gute Idee. Katzen würden unter Umständen dann die Rose zusätzlich als Klettergerüst mißbrauchen. Außerdem wird ein Rambler ja nicht nur 4 Meter hoch, sondern auch 6 Meter breit und würde bei gutem Wachstum deinen Balkon komplett füllen. Wolltest du selber noch mal auf den Balkon?? ;-) Das Vernünftigste wäre wirklich ein Netz zu spannen. Wobei ich es mir sehr schön vorstelle, wenn du dann in das Netz hübsche Kletterpflanzen, die nicht zu schwer sind, wachsen lassen könntest.
Auf dem Foto meine Pauls Himalayan Musk, der Zaun ist ca. 1,70 m hoch. Andere Rambler sind ähnlich gewachsen. Rosen wachsen übrigens anders als Sträucher.


Nachdem Ramblerrosen sehr tief wurzeln, würde ich sagen, dass der Kasten dafür zu klein ist.
Außerdem gilt es in meinen Augen zu bedenken, dass eine "schnellwachsende, reichblühende, üppige" Ramblerrose auch einen hohen Nährstoffbedarf hat -> das wird sie nie und nimmer aus diesem Kasten ziehen können -> düngen...und ob das hinhaut?!
Wenn Du Dein Vorhaben nicht aufgeben willst: einfach mal ausprobieren und vielleicht auch mal nach "kleinen" Ramblerrosen googlen - ich bilde mir ein, dass ich mal was von Zwerg-Ausgaben gelesen habe.....
Guten Morgen!
Wir haben "Paul´s Himalayan Musk" von David Austin.
Sie ist extrem starkwüchsig, klettert pro Jahr gut 9 m und blüht wunderbar, duftet auch ganz zart. Im Kasten würde ich überhaupt keinen Rambler ziehen, diese Rosen haben sehr starke Wurzeln, die auch in die Tiefe gehen. Generell sind nur schwachwüchsige Rosen für Blumentöpfe geeignet.
Trotz Rambler, die die gesamte Pergola überwachsen hat, klettern unsere Katzen darin herum. Es stört sie überhaupt nicht und es sind genügend Lücken, in denen sie durch kriechen können.
Du wirst deinen Balkon wirklich katzensicher gestalten müssen, sprich, komplett mit Netz oder ähnliches verkleiden, auch oben zur Decke hin.
Rosen sind für dich und deinen Zweck deshalb nicht empfehlenswert, weil sie jedes Frühjahr zurückgeschnitten werden müssen (außer Rambler). Besser geeignet wäre da die Clematis als reine Rankpflanze (auf Besonderheiten achten!). Einjährige pflegeleichte Pflanzen wie z.B. Zaunwinde, Kapuzinerkresse, Bohnen oder auch Efeu eigenen sich dafür besser, Efeu wird nicht zurückgeschnitten (wächst aber bald über sich hinaus) und die einjährigen Pflanzen wachsen schnell. Du könntest in den Zaun aber auch kleine Töpfe mit Pflanzen hängen und damit eine Barriere bilden, z.B. Fuchsien oder auch Kräuter wie Salbei, Minze, etc.
Ist die "Himalayan Musk" nicht die, deren Blüten ein wenig dem Jasmin ähneln?!
Menno, ich hatte nämlich vor Ewigkeiten eine Rambler gesehen, die aus der Ferne so ziemlich dem Jasmin ähnelt - natürlich merk ich mir aber keine Namen und nun heißt es wohl suchen ;-)
Dank Dir trotzdem ;-)
Guck unter David Austin. Sie haben wunderschöne Rosen und eine große Auswahl an Rambler.
Vielleicht hast du Glück und findest deine Rose.
Ja, die Chance sie bei DA, Kordes oder Tantau zu finden ist ja zum Glück relativ hoch ^^
Wobei ich das mal in Ruhe googlen werde und auf den ersten (google) Blick kamen schon einige Vielversprechende Ergebnisse in diese Richtung ;-)
Danke! Das mit dem tief Wurzeln habe ich jetzt nachgelesen. Habe den Fehler gemacht Kübel mit einem grösseren Balkonkasten gleichzusetzen!! Werde wohl gleich mal in den Baumarkt und nach einem tieferen "Gefäß" Ausschau halten. Also bei den Anbietern steht immer das Kletterrosen auch für Kübel geeignet sind mit mind. 40-50cm tiefe. Möglich das die auch nur Verkaufen wollen.... Die Seite ist jetzt schon zu. Über das Gitter habe ich diesen "Hasendraht" bis zur Decke hoch gezogen! Und eine schnell wachsende Pflanze würde sie daran hindern komplett daran hochzuklettern! Weiss jemand welche Pflanze ansonsten dafür geeignet wäre? Wie schnell wachsen "normale" Kletterrosen?