Räucherstäbchen und Katzen?
Der Titel der Frage könnte womöglich etwas verwirrend sein, also hier die Erklärung.
Ich würde gern ab und zu Räucherstäbchen und Räucherkegel anzünden da das irgendwie einen beruhigenden Effekt auf mich hat. Allerdings habe ich Katzen, jetzt meine Frage. Kann ich Räucherstäbchen an machen? Oder ist das schädlich oder unangenehm für Katzen? Würde natürlich so hin gestellt werden das die beiden nicht ran kommen.
20 Stimmen
5 Antworten
Hallo Flauschepfote
Was für uns vielleicht wohlduftend ist, kann für die Katze giftig und gefährlich sein. Ätherische Öle gehen auch bei Katzen auf die Atemwege und der Rauch kann sich ins Katzenfell legen, Katze putzt sich – Stoffe gelangen so in den Magen/Verdauungstrakt. Einige Ätherische Öle sind sogar tödlich.
Alle synthetischen Chemie-Duftmixturen, ebenso zertifizierte, naturkosmetische Aromaöle wie zum Beispiel in Raumlufterfrischer, Räucherstäbchen, Duftkerzen, Duftkegel, Duftlampen und Duftessenzen, Duftwachs und so weiter, sollten daher in einem Katzenhaushalt nicht angewandt werden. Dazu rät z.B. auch, unter anderen, das Cat Institut Bigra Dexel.
Katzen können die in den Aromaölen enthaltenen Terpene (Vollspektrum/Canabinoiden) und Phenole (Carbolsäure) nicht verstoffwechseln. Sie scheiden sie nur sehr langsam wieder aus, was zu Vergiftungen führen kann. Aus diesem Grund sollten sie nicht mit Aromaölen in Kontakt kommen. Das gilt für synthetische Billig-Duftmixturen genauso so wie für zertifizierte, naturkosmetische Aromaöle ! Zu sehr toxischen Ölen zählen: Zimt, Thymian, Oregano, Kampher, Eukalyptus (Cineo), Nelkenöl und Teebaumöl. Aber auch Pfefferminze (Menthol), Moschus und Lavendel gelten als gefährlich. Sie wirken sich auf das zentrale Nervensystem, die Nieren und die Atemwege aus.
Eine Aromatherapie bei Katzen ist möglich, gehört aber bitte nur in die Hände von Ausgebildeten Fachkräften !
Wie entsteht die Vergiftung:
Die Duftstoffe gelangen über die Atmung, Nase, Lunge und die Mundschleimhäute in den Organismus und können sich so, über die Blutbahn, im ganzen Körper verteilen. Auch über die Haut werden diese aufgenommen. Da es sich um Kontaktallergene handelt, können z.B. ein Ekzem (Hautentzündung) auslösen.
Symptome einer Vergiftung:
- Hautrötungen
- Mundrötungen
- Sabbern
- Taumeln
- Benommenheit
- Orientierungslosigkeit
- Zittern
- Unruhe
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Zittern
- Müdigkeit
Wird in solch einem Fall nicht zeitnah ein Tierarzt aufgesucht, kann das ein Koma oder den Tod des Tieres zur Folge haben.
Und man sollte auch für sich selbst bitte bedenken, das z.B. Räucherstäbchen Krebserregend sind. Man sollte diese also generell immer nur in Maßen und nicht Täglich anwenden.
Eigene Erfahrung im Mehrkatzenhaushalt:
Ich nutze hin und wieder Duftkerzen, in Maßen. Und bin damit bis jetzt sehr gut gefahren. Ich denke die Menge macht das Gift. Man muss schon ein Auge drauf haben und es nicht übertreiben. Bei Räucherstäbchen muss man auch unbedingt drauf achten, das die Katzen die NICHT anknabbern oder gar fressen ! Wir nutzen gar keine Räucherstäbchen, weil unsere sicher an dem Holz anknabbern würden. Meine Tochter hat leider einmal den Fehler gemacht, auf ihrem Schrank im Flur einen Freshmatic Lufterfrischer zu nutzen, wo ein Orangenspray rein kam. Unser Dante musste plötzlich Erbrechen, hatte offenbar etwas von dem Spray abbekommen. Wir sind dann zum TA, es gab ein Medi und eine Woche später ging es ihm wieder gut.
Alles Gute
LG


Kommt auf die Katze an, meiner macht das nichts aus, aber manche bekommen da fast schon panik, unwohlsein mit erbrechen usw
Aber ich nutze es nur wenn ich weiss das sie die nächsten paar Stunden nicht kommt, und danach ist eh schon fast alles verflogen
Räucherstäbchen/Kegel sind schon sehr intensiv. Ich würde sie für die Zeit nicht in den selben Raum lassen.
Ich würde sie nur anmachen wenn sie nicht im Raum sind. Tiere reagieren oft sehr empfindlich auf so intensive Duftstoffe. Lüften schadet sicher auch nicht :)
Katzen sind mit Gerüchen sehr sensibel. Es sind künstliche Duftstoffe. Auch wenn sie vielleicht nicht drankämen ( was ich bezweifle), ist das gar nichts für sie.
Auch nicht wenn ich welche nehme die nach Nussbaum riechen? So ne Zitronen oder Erdbeer Geschichte brauche ich eh nicht. Naja, wenns nicht geht, dann gehts nicht. Das wohlergehen meiner Katzen ist mir natürlich wichtiger.
Bisher hab ich all sowas auch nicht. Auch Katzenstreu ist ohne Duftstoffe und so, weil ich weiß das sowas nicht angenehm ist für Katzen. Daher frage ich ja auch wegen den Stäbchen lieber nochmal nach, bevor ich meinen Katzen schade.
Das finde ich gut. Im Sinne Deiner Miezen verzichte besser drauf. Mache ich auch schon immer.
nicht nur für die Katze. Leider sind die Inhaltsstoffe von Räucherstäbchen auch nicht gesund für dich...
Kann ich die denn anzünden wenn sie nicht im Raum sind? Oder geht das ohne intensives Lüften anschließend nicht? In den Raum kommen sie generell seltener und wenn dann meist Nachts, da sind die Räucherstäbchen natürlich nicht an (wegen Brandgefahr).