Radwechsel mit Schlagbohrer?
Ich möchte in Zukunft häufiger den Radwechsel am Auto selbst vornehmen. Welches Gerät ist dafür geeignet? Eine Schlagbohrmaschine? Einen Schlagschrauber? Kenne mich technisch da leider nicht so aus. Würde die Maschine auch gerne noch für gelegentliches normales Bohren oder Schrauben nutzen. Bekommt man was halbwegs Vernünftiges für 100 Euro? Vielen Dank schon mal!
9 Antworten
Wie es scheint brauchst du lediglich ein langes Stahlrohr zur Verlängerung deines Schraubenschlüssels. Dann sollte das Lösen der Schrauben ein Kinderspiel sein. Ein ordentlicher Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Schrauben wäre natürlich auch noch recht sinnvoll.
Pneumatische Schlagschrauber mit Drehmomentbegrenzung (pneumatische Drehmomentschlüssel) sind das was die Werkstätten benutzen.
Schlagbohrer sind die Geräte die Löcher in die Wand machen. Die schlagen parallel zur Achse des Bohrers nach vorn in die Wand. Die Drehkräfte eines Schlagbohrers halten sich sehr in Grenzen, die Getriebe einer Bohrmaschine sind lang übersetzt für höhere Drehgeschwindigkeit, dadurch gleichzeitig geringeres Drehmoment. Der Schlagschrauber schlägt nicht parallel zur Achse sondern in Drehrichtung. Das sind völlig andere Geräte. Versuch also besser nicht den Schlagbohrer fürs Auto zu benutzen, zu zerstörst damit potenziell beides.
Fahr doch nochmal in die Werkstatt und lass dir von denen erklären worauf man beim potenziellen Kauf eines Schlagschraubers achten kann, und woran es liegt dass du von Hand mit Schraubenschlüssel die Schrauben nicht mehr runterkriegst. Die können auch die Schrauben und Muttern mal anschauen und beurteilen ob das Gewinde noch in Ordnung ist.
Danke nochmal für alle Antworten. Habe mir nun für 40 EUR bei Amazon einen Schlagschrauber bestellt. Der erste Radwechsel hat gut geklappt. Hab jede Schraube losbekommen. Und von der Qualität war ich angenehm überrascht. Wenn es ein paar Jahre hält, wäre ich schon zufrieden. Zusätzlich brauchte ich natürlich einen Drehmomentschlüssel .... klar. Aber den hatte ich ja noch.
Grüße miccc77
Wenn's daran liegt, dass du die Schrauben/Muttern nicht rauskriegst, sind ca. 15 EUR für nen billigen Drehmomentschlüssel von Lidl/Aldi/Baumarkt eine weitaus bessere Investition, da du die Bolzen/Muttern wahrschienlich zu fest zuknallst - der häufigste Fehler beim Radwechsel.
Alu kannst mit 120-130 Nm anziehen - mehr nicht! Stahl kannst mit 130-150 Nm anknallen - das reicht aber auch locker. Du wirst erschrecken, wie "wenig" das ist, verglichen mit der "Zuknallerei" ohne Drehmomentschlüssel. Ein Drehmomentschlüssel sollte übrigens auch nur zum Festziehen, nicht zum Lösen verwendet werden.
Wenn du dennoch auf einen Schlagschrauber (so heißt das Teil) nicht verzichten willst, gibts mehrere Möglichkeiten: den 20-70 EUR Schrott aus dem Baumarkt, der an 12V angeschlossen wird (würd ich aber direkt in die Tonne kloppen; die meisten taugen nix: Drehmoment meist nichtmal 150 Nm - zuwenig! Außerdem können sie nur anlösen, aber nicht schrauben) - besser: pneumatisch (wenn ein Kompressor vorhanden ist) - oder Akkubetrieben (ab 200 EUR, ab ca. 300 Nm taugt das was).
Sieh Dir das mal an, ist aber dann auch (fast) nur für diesen Zweck zu gebrauchen:
http://www.norma24.de/_d_/_aktionen_/_werkstatt-und-auto_/_detailansicht-5221_
Wenn du aber ständig Probleme mit festsitzenden Schrauben hast dann solltest Du Dir mal die Felgen genauer ansehen. Oft sind dann die Bohrungen schon so ausgedehnt das die Schraubenköpfe zu tief in der Bohrung sitzen und dann fest gehen. Wenn etwas Fett auf dem Gewinde nicht hilft dann müssen es wohl mal 4 neue Felgen sein...