Radsturz selbst einstellen?

4 Antworten

Also genau kannst den Radsturz nicht einfach so einstellen. um es richtig zu machen braucht es wissen und richtige Werkzeuge.

Viel wichtiger ist immer die Frage nach dem "warum ?"

Ein Rad verstellt sich nicht einfach so, weil es langeweile hat. Es gibt immer einen Grund warum eine Einstellung plötzlich weg ist.
Entweder ist man irgendwo gegen gefahren oder etwas ist ausgeschlagen und muss getauscht werden.

Und man eben so "oben nach innen stellen" klappt meist eh nicht.
Dafür sind dann die jeweiligen Einstellschrauben zuständig.

Nun, als letzter Tip......lass die Fahrzeuggeometrie vom Fachmann prüfen und gegebenenfalls reparieren.

Achso....neue Räder brauchst dann jetzt auch...mit den abgelaufenen Reifen kann man garnichts mehr richtig einstellen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn diese Frage stellen musst solltest du besser den Fachmann rauslassen, sonst machst du mehr kaputt als heile...und neue Reifen sind Pflicht sonst läuft die Spur gleich wieder falsch

Es gibt gewisse Gründe, warum Reifendienste & Co. mit Herstellertabellen usw. arbeiten. Wenn dem so wäre wie Du Dir das denkst, wären die ja völlig überflüssig. So ist es einem Reifendienst nicht gelungen, die Spur an meinem ´87er Mercedes einzustellen. Die Kiste zog weiter zur Seite, am Ende haben sie mir einen "Sonderpreis" für einen neuen Querlenker aufschwatzen wollen.

Das Auto zu Mercedes gebracht, alles perfekt. Die Messwerte verglichen: Die Reifenleute wollten da die Werte des Modells ab ´89 mit etwas anderem Fahrwerk rein drehen, die alten hatten sie nicht mehr und dachten, das wäre gleich. Ja, offensichtlich nicht. Das waren nur wenige Gradzahlen Unterschied, aber mit großem Effekt.

Und das willst Du jetzt irgendwie nach Gefühl machen?!

Und selbst wenn es ginge: Weißt Du überhaupt, wo Du da drehen musst? Ich schraube seit 30 Jahren, ich hab keine Ahnung.

Und wie prüfst Du, ob das so richtig ist? Neue Reifen, Vierteljahr fahren und gucken wie die abnutzen? Wenn falsch bisschen nach drehen und wieder neue Reifen und immer so weiter, bis Du das zufällig optimal triffst?

Vergiss es.

Hallo

Man kann bei Oldtimern mit einer Radsturzwaage (zb Trackrite oder VW 240 oder Matra 3021) den Radsturz direkt messen und einstellen. Man kann es auch mit einer Nivelierwaage oder zur Not mit einer normalen Wasserwaage und Hilfsmittel (Schnürles).

Das bei modernen Autos mit Servolenkung die Reifenschultern auf der Vorderachse aussen verschleissen ist bei kompakten Achskonstruktionen völlig normal bei Breitreifen und kommt vom ein/ausparken und das fahren enger Kurvenradien zb in Tiefgaragen oder Spielstrassen.