Quiche backen welches symbol
Hey :) ich mache gerade eine quiche .. Mit welchen "symbol" (siehe bild) muss ich sie backen 😁😂 in der beschreibung stand nur "im backofen bei 200 grad ca. 30 minuten backen"

4 Antworten
Hierbei würde ich auf Ober-Unter-Hitze gehen. (die zwei Striche).
Generelle Erklärung:
Ober-Unter-Hitze (oben links): Hierbei wird von oben und unten geheizt - ohne die Warme Luft im Ofen zu umwirbeln. Wird meistens genutzt, wenn z.B. eine Quiche auch von unten besser garen soll (damit der Teig nicht matschig wird)
Umluft (Ventilator oben rechts): Hier wrd zusätzlich der Ventilator aktiviert, der durch Luftumwälzung eine bessere Verteilung der Hitze mit sich bringt. Wird auch genutzt, wenn z.B. zwei Bleche im Ofen sind.
Grill (Wellen unten rechts): Aktiviert den Grill im Ofen und gibt starke Hitze von oben. Von unten erwärmt sich das Gargut nur durch die erwärmte Luft und nicht durch die direkte Hitzeeinwirkung
Grill+Umluft: Kombi aus Umluft und Grill - starke Hitze von oben, bei etwas besserer Wärmeverteilung
O/U-Hitze wäre auch meine Empfehlung gewesen. Umluft mit 200°C erscheint mir sehr hoch für eine Quiche.
Bei Unsicherheit ist es immer ein guter Tipp, im Net ein ähnliches Rezept mit eindeutigeren Angaben zu suchen und dann die Entscheidung für die Temperatur zu treffen.
Du kannst ober- und Unterhitze oder Umluft. Mit Umluft braucht man ca. 20°C weniger.
Egal was du nimmst, nimm am besten ein Stäbchen und mache eine Stäbchenprobe, dann bist du auf der sicheren Seite.
LG Pummelweib :-)
Nimm das links oben -Ober-/ Unterhitze.
Oben rechts - Umluft.
Sehe ich nicht ganz so - bei Umluft wird das Gargut tendenziell trockener als bei Ober-Unter-Hitze. Eine stärkere Unterhitze ist bei einer Quiche eigentlich besser - und die obere Schicht sollte bei einer guten Quiche auch etwas mehr gestockt sein als der saftige Kern.
Es sollte auch vorgeheizt werden. Normalerweise backt man den Boden einer Quiche auch "blind" - d.h. ohne Füllung - für einige Minuten, damit er auch schön knusprig wird und füllt erst danach die Ei-Stockmasse ein. Um ein "Aufblähen" des Teiges zu verhindern sticht man ihn mehrmals mit der Gabel ein oder füllt die Form mit Backpapier und z.B. Trockenerbsen als Mittel zum beschweren.
Oh gott du bist mein retter danke;) .. Darf ich fragen woran man das festmachen kann weil ich check des nie 🙊
Umluft ist (fast) immer gut - weil es da gleichmäßig backt. Bei Ober- und/und Unterhitze brennt es leicht an. Gutes Gelingen.
Okay danke :) und muss man da vorheizen oder nicht ?