Quellenangabe von Internetlinks

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst selbstverständlich jedes Mal die genaue Seite angeben. Sonst kann doch garnicht nachvollzogen werden, wo du deine Infos her hast. Übrigens musst du neben dem Autor auch Titel, Untertitel und - wenn vorhanden - das Datum nennen. Außerdem das Datum der letzen Sichtung deinerseits. Und achte darauf, dass die Seite zitierfähig ist. Wikipedia ist z.B. keine zitierfähige Seite.


Tim0theus  11.07.2011, 12:17

Wikipedia kann durchaus als zitierfähige Seite genutzt werden. Es wird keiner ein Problem damit haben, wenn man z.B. eine Definition aus Wikipedia verwendet um seine wissenschaftliche Arbeit zu stützen. Wer legt denn bitte fest, welche Seite zitierfähig ist oder nicht? Dass man eine gewisse menschliche Intelligenz an den Tag legen sollte, wenn man Quellen verwendet ist klar. Z.B. Stupidedia als Quelle zu verwenden wäre dumm, außer man schreibt eine wissenschaftliche Arbeit über die sozialen Auswüchse des Internet. ^^ Zudem wird Wikipedia mittlerweile stark kontrolliert und es arbeiten viele Spezialisten in ihrem Gebiet dort mit. Es ist mittlerweile nicht mehr so leicht wie früher dort Daten leichtwegs zu verfälschen. Ich würde jederzeit Wikipedia als Quelle zulassen/verwenden und eventuell noch eine Kontrolle über andere Seiten zum gleichen Thema machen. Das sollte man aber bei jeder Seite machen und nicht nur bei Wikipedia.

Und immer den zuständigen Professor zu fragen ist natürlich die sichere Seite. ^^

PatiXY 
Beitragsersteller
 11.07.2011, 12:24
@Tim0theus

Okay, dann bin ich jetzt ja beruhigt. Ich hab mir gerade schon den Kopf darüber zerbrochen, woran ich zitierähige Seiten erkennen kann :)

Mandava  11.07.2011, 13:46
@PatiXY

Wer legt denn bitte fest, welche Seite zitierfähig ist oder nicht?

Das legt die Fakultät fest. Bei uns ist es sogar explizit verboten, wikipedia als Quelle zu nehmen, was ja auch verständlich ist weil die Beiträge dort meist nicht von "Experten" geschrieben werden, bez. von vielen verschiedenen Autoren verfasst werden und man im Endeffekt nicht nachvollziehen kann woher diese ihr Wissen haben, oder wer was geschrieben hat. Zwar wird auf wikipedia auch zitiert, aber oftmals sind die Quellen veraltet, bez. die Urheberschaft fragwürdig und die Zitate inhaltlich, oder auf den Kontext bezogen falsch.

Wikipedia ist ne gute Seite um sich grob über ein Thema zu informieren aber die Seite genügt keinen wissenschaftlichen Ansprüchen. Oder habt ihr schon einmal Fachliteratur gelesen wo auf wikipedia verwiesen wurde?

Daher sind solche Aussagen:

Es wird keiner ein Problem damit haben, wenn man z.B. eine Definition aus Wikipedia verwendet um seine wissenschaftliche Arbeit zu stützen

mit Vorsicht zu genießen. Ich spreche z.B. aus Erfahrung, aufgrund der schwammigen Formulierung geh ich mal davon aus, dass Tim0theus das nicht tut. Und der threadersteller ist hinterher derjenige, der die HA nochmal überarbeiten darf, bez. deswegen Punktabzüge bekommt. Im Zweifelsfall fragst du also lieber deinen Prof.

Eine zitierfähige Seite ist btw sehr einfach zu erkennen. Zitieren kannst du z.B. aus onlinetexten wie http://www.gesetze-im-internet.de/ oder auch onlinegestellter Fachliteratur, bez. Aufsätzen, wo Autor und Titel klar zu erkennen sind, ich poste dir in einem Kommentar ein Beispiel dazu (auf GF ist nur ein link pro Antwort erlaubt).

Mandava  11.07.2011, 13:53
@Mandava

Eine weitere NICHT- zitierfähige Seite ist übrigens hausarbeiten.de. Ich habe diese Angabe in meiner allerersten Hausarbeit genutzt (inzwischen studiere ich schon 4 Jahre) und vom Dozenten gleich eine aufs Dach bekommen.

Was du machen kannst ist dir die Arbeit desjenigen, von dem du zitieren willst, runterladen und die Quelle dann gleich direkt mit Autor.Titel etc. angeben. Hier musst du jedoch darauf achten, dass du die ausgedruckte Arbeit mit abgibst, denn es kann ja schlecht vom Dozenten verlangt werden, dass er ebenfalls Geld dafür ausgibt, um sich die Arbeit anzusehen.

Im Regelfall würde ich jedoch von solchen Quellenangaben absehen. Selbst wenn alles korrekt ist, werden Dozenten wenn es um diese Seite geht gerne mal misstrauisch. Manche fühlen sich sogar beleidigt, wurde mir in einem späteren Semester mal von einem Hilfsdozenten gesagt. Trotz Strafen usw. plagiieren manche Studenten nämlich trotzdem und meinen, der Dozent merkt es nicht. Obwohl sicherlich manchmal unbegründet, hat diese Seite daher einen sehr schlechten Ruf. Daher halte dich lieber an die Standartliteratur.

PatiXY 
Beitragsersteller
 12.07.2011, 11:56
@Mandava

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die vielen Links! Das hat mir sehr geholfen.

boriswulff  11.07.2011, 12:14

Ob eine Seite zitierfähig ist bestimmt aber meist der zuständige Professor. Es gibt durchaus Profs die Wikipedia als Quelle zulassen.

PatiXY 
Beitragsersteller
 11.07.2011, 12:14

Woran erkenne ich denn, ob eine Seite zitierfähig ist?

Bei meiner wissenschaftlichen Arbeit, war das mit den Quellenangaben etc. auch eine große Hürde. Aber die formalen Richtlinien habe ich exzellent erfüllen können. puh. ^^

Nunja ich würde sagen. Immer den vollständigen Link. Denn jemand der die Quelle nachprüfen will, muss ja sofort sehen können, wo das steht. Damit hätte er ein Problem, wenn er erst die ganze Webseite danach durchsuchen müsste. ich habe auch Webquellen gehabt. Sobald ich etwas aus dem Internet geholt habe, habe ich auch sofort in den Quellenangaben den genauen Link reinkopiert und dann auch in die Fußnoten.

Autor? Ich musste bei meinen Webquellen nur noch zusätzlich das Datum angeben, bei dem ich die Quelle bezogen habe, da sich ja etwas verändert haben könnte.


PatiXY 
Beitragsersteller
 11.07.2011, 12:13

Ja, ich muss (wenn vorhanden) den Autor der Seite angeben, das Erstellungsjahr der Seite und natürlich das Datum, an dem ich auf dieser Seite war :)

Du brauchst Nur einmal den Autor benennen, musst aber für jede Quelle die genaue URL angeben. Außerdem sollte immer eine Kopie der Webseite gemacht werden, z.B. mit Hilfe eines PDF-Ausdruckes.

Quellenangaben immer mit der genauen Angabe versehen. www.abc reicht nicht aus.


PatiXY 
Beitragsersteller
 11.07.2011, 12:11

Okay, dankeschön für deine Antwort! :)

Wissenschaftliche Arbeiten und Internetadressen beißen sich ziemlich. Den Umfang stark begrenzen ;o)

Wegen der Regeln gilt vor allen Dingen eines: Einheitlichkeit.

Ich lege dir mal ein Buch ans Herz, das bei vielen Fragen Unterstützung und direkte Beispiele liefert: Manuel Rene Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten

ISBN-13: 978-3-8006-3358-6

Viel Erfolg.


pas19zh  11.07.2011, 13:12

Danke, den Buchtip werde ich mir mal merken. Schreibe grad auch noch an meiner wiss. Arbeit und hab mit manch Internetquellen so meine Problemchen ;-)