Punktfundament? Aber was fir eines?
An mein Holzhaus (blockbau) möchte ich eine asymmetrische Holzhütte anbauen. Um den Winkel zwischen Nachbar u Haus zu nutzen. 9m lange, leichte Hanglage. Sprich die Punktfundamente müssen 80 - 100 cm aus der Erde stehen, da ca 80 cm (an der höchsten Stelle auf der einen Seite dann Erde ist. Diese wird dann durch entsprechende Platten, die an den Fundamenten anlehnen vom nachrutschen abgehalten.
Auf einer Seite wird das Dach an der Hauswand (ca 2,5m Höhe) angemacht und auf der Seite der fundamente auf ca 1,80.
Jetzt hab ich schraubfundamente gesehen...aber die sind ja Bodennah.... was könnte ich da draufschrauben, dass es den "druck" der Erde standhält...
Oder welche Fundamente gibt's noch? Erde ist normal, ev ein paar Steine drin.
Ein komplettes Fundament durchgehend kann ich nicht machen.
Was für Ideen hättet ihr? Preislich sollte es auch im Rahmen liegen :-/
ich habe kein richtiges Holzlager...deswegen ist es wichtig, etwas zu machen
2 Antworten
Die Dinge heißen H-Trägerpfosten zum einbetonieren. Aber ich weiß nicht in welchen Längen es die gibt.
Nur eine Idee - hab ich auch nicht kalkuliert. Daher bitte selbst mal checken.
- Punktfundamente setzen und in die Fundamente Schienen einsetzen (kommt gleich, was ich meine. Entweder einbetonieren (würde ich machen) oder per Anker draufschrauben (finde ich nicht so pfiffig).
- für die Schienen gibt es die verschiedensten Verbinder - kann Amazon sein, oder auch der SHK-Fachhandel. Gut ausrichten und festschrauben
- die Schienen gibt es entweder verzinkt oder Edelstahl - beides ist wirklich robust.
- an, bzw. mit den Schienen die entsprechende Unterkonstruktion machen. Wenn die mal steht, dann kannst du dranbauen, was du willst.
Schienen etwa so - bitte suchen und wirklich so kräftig nehmen, damit sie der gewünschten Belastung standhalten. Bitte gleich drauf achten, dass es für genau diese Schiene die Verbinder etc. gibt, die du brauchst.