Punkte Afrikas im Gradnetz
Wie bestimmt man Längen und Breitengrade von folgenden Punkten:
Nördlichster Punkt Afrikas
Südlichster Punkt
Westlichster Punkt
Östlichster Punkt
3 Antworten
Wenn du sie einfach nur wissen willst, schau bei WIkipedia nach (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geographischer_Rekorde_nach_Kontinent) und klick die Orte an, die aufgeführt sind, dort steht dann jeweils rechts oben die geographische Breite und Länge.
Wenn du selbst bestimmen willst, schau in einen Atlas oder besser noch in Google Earth, schalte das Gradnetz ein und such erstmal grob wo die Extreme etwa liegen und dann halt genauer. Wenn du mit der Maus über die Orte fährst werden dir die genauen Koordinaten angegeben.
So kann man aber nicht lernen, wie die Gradangaben bestimmt werden (Interpolation zum Beispiel). Nimm einen Atlas, suche z.B. den südlichsten Punkt heraus (Kap Agulhas) und bestimme die Granangaben mit Hilfe des in der Karte enthaltenen Gradnetzes. Zwischenwerte musst du interpolieren.
Hi, du müsstest in eine genaue Detailkarte reinschauen, dann würde das dabei herauskommen;-):
- nördlichster Punkt: Kap Ras Ben Sekka, Tunesien (37°21' nördliche Breite)
- südlichster Punkt: Nadelkap Cape Agulhas, Südafrika (34°52' südliche Breite)
- westlichster Punkt: Kap Pointe des Almadies, Senegal (17°38' westliche Länge)
- östlichster Punkt: Kap Ras Hafun, Somalia Halbinsel (51°23' östliche Länge)
wie trägt man denn das ganze mündlich vor, also wie wird dieses 17°38' westliche Länge gesagt
Am einfachsten? Hier: http://gpso.de/maps/ Punkt auf der Karte suchen, klicken, abschreiben....