Pudel ,verschiedene charaktäre?
Stimmt es das weisse großpudel eher ruhig und anschmiegsam sind ,braune und schwarze temperamentvoll und rot,apricot und silberfarbene eher nervig/nervenbündel sind? Hab ich hier gelesen.rot apricot und silber sollen angeblich nervig sein,da sie kreuzungen sind...stimmt das?
9 Antworten
Ja das stimmt.
Ich hatte und habe selber verschiedenfarbige Neufundländer und jahrzehntelange Erfahrungen mit der Rasse und ihren Besitzern ;-) und kann die Aussage bestätigen, dass Farben und Charaktere in Zusammenhang stehen. Ausschlaggebend dabei ist die jeweilige Nervenstärke (genetisch bedingt)
es gibt aber auch hier, wie überall...., Ausnahmen von dieser "Regel".
Lies u.a. auch:
http://hundemagazin.ch/fellfarbe-und-verhalten/
und
http://www.yellowstoneaussies.de/auswirkung-der-fellfarbe-auf-das-verhalten-des-hundes/
Das ist übrigens auch bei Katzen so.
Die Leidens- und Lebensgeschichte eines roten Galgos:
Fellfarbe und Verhalten oder unser „verrückter“ roter Hund!
Submitted by
Dr. Karin Dohrmann
on Mon, 08/10/2015 - 17:03
Wir hatten einen silbernen Pudel und der war definitiv der am wenigsten "nervige" Hund den ich kenne.... Selbst wenn an der Sache was dran sein sollte, sollte man sich davon nicht beeinflussen lassen - und auch Eigenheiten des Hundes nicht mit der Farbe entschuldigen....
Wieso ? Ich schrieb ja, dass unser silberne Pudel nicht nervig war, wie es angeblich bei dieser Farbe sein sollte. Und selbst wenn es so wäre, dass die Farbe einen Einfluss auf den Charakter haben sollte, sollte man sich davon nicht beeinflussen lassen.... Ich glaub nach wie vor nicht daran, dass die Farbe irgendeinen Einfluss auf den Charakter hat.... Da spielen meiner Meinung nach andere Dinge eine stärkere Rolle...
Wir haben einen schwarzen Pudel, es ist unser 3. Hund. Das Fell begann schon ab dem 3.Lebensjahr stark zu ergrauen. Das die Farbe des Fells auf den Charakter deuten soll leuchtet mir eher nicht ein. Es ist ein Unterschied zu den anderen Hunderassen die wir hatten, klar. Doch jeder Hund war anders und mit eigener Persönlichkeit. Das würde ich allerdings nicht an der Rasse festmachen wollen sondern eher am Besitzer und daran welche Stellung der Hund im Rudel hat. Während 2 Hunde aus dem Tieheim zu uns kamen, kam unser Pudel mit ca.2 Jahren aus einer privaten Haltung zu uns. Wir mussten ihn genau wie seine Vorgänger an das Alleinsein gewöhnen, ohne die gesamte Einrichtung zu zerlegen und ohne Dauergebell von sich zu geben. Wir lernten und übten die Grundkomandos genauso wie die Abrufbarkeit ohne Leine. Heute haben wir unseren 3.Traumhund ! WOBEI, unser Pudel mit seinen inzwischen 9 Jahren ähnelt vom Charakter eher unserer Katze, ist sehr, sehr selbstständig, sehr selbstbewusst und man könnte meinen er würde vor einer Aktion überlegen ob sie auch sinnvoll sei. Dabei aber gehorsam, anschmiegsam und wirklich lieb. DOCH NIEMALS UNTERWÜRFIG, EHER STOLZ UND ERHABEN.
Der Pudel trägt eine Krone, PUNKT .
Wieso sollte die Fellfarbe Einfluss auf den Charakter haben ????????
Das sind einfach Erfahrungswerte. Bei silber- und apricot-farbenen Pudeln stecken Gene von Terriern mit drin, auch wenn die Einkreuzungen viele Generationen zurückliegt. Ich hatte früher einen Hundesalon, und diese Erfahrungen haben auch viele meiner Kollegen gemacht. Früher wurde auch mal die sogenannte "Cockerwut" beschrieben: Eine unerklärliche Bissigkeit, die ausschriesslich rote Cocker betraf!
Jeder Hund hat einen individuellen Charakter. Jede Rasse hat jedoch Veranlagungen für bestimmte Verhaltensweisen. Da hat die Farbe nix mit zu tun!
Eben, weil unterschiedliche Rassen auch verschiedene Eigenschaften haben, die Pudelfarben silber, apricot und rot sind durch Einkreuzungen von Terriern entstanden. Kommt manchmal noch durch.
da hast du deine Meinung bzw Antwort nun aber schnell geändert ^^