Pudding Pulver für Käsekuchen kochen ja oder nein?
Meine Tochter wird morgen 2 Jahre alt und ich möchte Käsekuchen in Waffelbecher machen, im Rezept steht auch ein halbes Päckchen Vanille Pudding zum kochen
muss ich den Vanille Pudding kochen oder das Pulver einfach so zu den Zutaten?
Im Rezept steht nur Eier und Zucker schaumig schlagen und restliche Zutaten dazu
habe vorher noch nie Käsekuchen gemacht deswegen meine Frage
3 Antworten
Das Puddingpulver muss in die Masse für die Käseschicht, bitte keinen Pudding vorher kochen !!
So macht es unsere Familie seit Jahrzehnten, gelingt immer wenn er rechtzeitig aus dem Ofen kommt.
Mußt Du nicht kochen - das Erhitzen geschieht ja durch das Backen!
Kleiner Tip von mir: Du kannst das Puddingpulver durch die gleiche Menge Speisestärke ersetzen (pro Päckchen Puddingpulver ca. 40g Speisestärke rechnen). Geschmack kommt dann dank des Marks einer echten Vanille dazu (die ausgeschabte Schote kannst Du dann kleinschneiden und in Haushaltszucker einlegen, so hast Du zweimal was davon)
Und noch ein Tip: Versuch's mal nicht mit Magerquark, sondern mit 20- oder 40prozentigem Quark.
Beides habe ich mal ausprobiert - mein lieber Herr Gesangverein, war dieser Käsekuchen geil...! Mache ich setdem immer so!
huhu,
gibt Pulver zum kalt anrühren da nicht, aber in der Regel must es kurz aufkochen da es sonst nicht dick wird.
Ich denke ohne das Rezept zu kennen das du das auf jeden fall irgendwie erhitzen musst, rohe Eier sind nicht so cool ;)
Könntest das Rezept ja teilen dann kann man besser helfen :)
Grüße Anna
huhu,
dann musst da nix vorher aufkochen. Ich würde aber das Puddingpulver erst mit der Milch verrühren und dann unterheben.
Grüße Anna
kein ding, kannst ja schreiben ob es geklappt hat, hört sich ganz interessant an, würde da vielleicht noch je nach Season Kirschen, Pfirsich oder Erdbeeren ranmachen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ei und Zucker schaumig schlagen. Restliche Zutaten hinzufügen und gut verrühren (die Masse ist ziemlich flüssig, dafür deshalb lieber ein hohes Gefäß benutzen).
Waffelbecher auf ein Backblech bzw. in eine Muffinform stellen und jeden Waffelbecher zu 3/4 mit der Masse füllen.
Das Blech mit den Waffelbechern in den heißen Backofen schieben und ca. 35 Min. backen. Sobald die Oberfläche auf den Bechern eine goldgelbe Farbe hat, sind sie fertig.
Wichtig: Lasst die Waffelbecher noch ca. 5 - 10 Min im ausgeschalteten Backofen! Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass euch die Käsekuchenmasse zusammenfällt.
Tipp: Wer will, kann die Waffeln mit einem Frosting und einer Spritztüte so verzieren, dass sie aussehen wie Softeis.