Prozessor gleich? egal ob Pc oder Laptop?
Hey meine frage steht eig. schon oben ;) sind die Prozessorn alle gleich? oder hat ein laptop einen anderen als ein pc? habe nämlich noch ein i7 in meinem laptop und würde ihn gerne in mein pc einbauen
5 Antworten
Wenn der mobile i7 vom Sockel her zu Deinem PC-Mainboard passt, und das Bios des Mainboards die CPU vernünftig erkennen kann, spricht eigentlich nichts dagegen.
Wurde auch schon früher zu Pentium4 Zeiten sehr gerne gemacht, da Mobile CPUs eine bessere Selektierung durchlaufen und für gewöhnlich eine viel geringeren TDP Wert aufweisen. Das ist besonders bei Overclockern beliebt, da man so theoretisch bessere Ergebnisse erzielen kann.
Für gewöhnlich sind Mobile-CPUs aber schon rein von der Bauart her inkompatible zu Desktop-PCs.
Und um es ganz einfach zu sagen: NEIN, es sind nicht überall die selben CPUs drin. Wenn man es gaaaanz genau nimmt, steckt in jedem Computer eine andere :D
cool, danke :)
und weißte zufällig auch was ich für ein mainboard dafür brauche? :)
(würde gerne als hilfreiche Antwort auszeichnen, kann aber noch net, ich hole es nach :D)
Ich glaube ich weiß, was du wissen willst ;) in der Intel i -Reihe gibt es 3 verschiedene Prozessorsorten: den i3, den i5 und den i7 allerdings gibt es in den Prozessorsorten auch noch weitere unterteilunten z.b. : den i7 2600k oder dein i7 3770k . Es sind beides i7 -Prozessoren, jedoch unterscheiden sie sich in der Kernzahl und in den Taktraten. es gibt natürlich noch viele weitere Unterteilungen sowohl in den "normalen" pcs als auch in den Laptops. Also den Prozessor kannst du nicht zwischen beiden Wechseln. (lap-prozessor in den pc bauen). Die haben normalerweise ganz unterschiedliche Sockel.
In Laptops sind Mobile Bauteile verbaut also lass es lieber es wäre unnötig kompliziert diese Teile miteinander zu verbinden. Und sehr wahrscheinlich würden sie nicht kompatibel sein
Nein wie schon gesagt im Laptop ist ein Mobiler Prozessor, der passt nicht zu den Standart PC Bauteilen.
es gibt welche für Laptops, die sind auf geringen Stromverbrauch optimiert. Ob die auch in PC-Sockel passen, keine Ahnung.
Erstens ist es Standard mit "d" am Ende und Zweitens passt der rein theoretisch schon zu "PC-Bauteilen", da auch ein Laptop nur ein normaler PC ist. Die Grundfunktionen usw. sind alle gleich. Beim Laptop wird lediglich auf geringen Stromverbrauch getrimmte Hardware verbaut. Man kann ja auch Laptop Festplatten im "PC" verwenden ....
Das Hauptproblem besteht in der Regel darin, dass das Mainboard dafür ausgelegt sein müsste, die CPU mit entsprechend geringer Spannung zu versorgen. Die Möglichkeit muss a) hardwareseitig gegeben sein und b) auch softwareseitig ( vom bios ) ....
die sind anders....
das wird nicht funktionieren.
Nee es gibt gute und schlechte! Schlecht: Intel Pentium Gut: Intel i7 3960x Den Prozesssor aus dem Notebook kannste glaub ich gar nicht in den Pc einbauen
mir is klar das es gute und schlechte gibt, ich will nur wissen ob ein i7 ein i7 ist egal ob im pc oder laptop also ob einer vom pc auch im laptop laufen kann und anders rum, oder ob die für die bestimmten geräte gebaut sind.
also sind nicht überall die gleichen prozessoren drin? der rest is mir ja egal