Proteinpulver ungesund für Kinder?
Hallo,
ich bin 15 Jahre alt, 1,89 groß und wiege 75 Kilogramm. Ich betreibe Muskeltraining im Fitnessstudio und frage mich jetzt ob es Sinn macht Proteinpulver zu nehmen. Ich schaffe meinen erhöhten Proteinbedarf an manchen Tagen zu decken, jedoch nicht an allen Tagen. Ist für diese Tage ein Shake nicht in Ordnung? Oder mal in den Porrige am Morgen. Ich möchte mir einmal das ESN Vegan Designer Protein und ESN ISOCLEAR Whey Isolate bestellen. Gibt es bei diesen Produkten etwas was dagegen spricht in meinem Alter? Danke für jede einzelne Antwort.
Liebe Grüße
3 Antworten
Muskeltraining im Fitnessstudio und frage mich jetzt ob es Sinn macht Proteinpulver zu nehme
Nein.
Dein Bedarf von etwa 150g Eiweiß kannst du auch ganz leicht über die Ernährung decken.
Ist für diese Tage ein Shake nicht in Ordnung
Doch natürlich.
Ist eine Kostenfrage. Schaden tut es nicht, die Frage ist halt ob du es brauchst.
Ich möchte mir einmal das ESN Vegan Designer Protein und ESN ISOCLEAR Whey Isolate bestellen.
Bitte kein veganes Eiweiß.
Die schmecken widerlich und haben eine katastrophale Wertigkeit.
Gibt es bei diesen Produkten etwas was dagegen spricht in meinem Alter?
Nein. Ist nur eine kosten Frage.
Gruß DayX19
und frage mich jetzt ob es Sinn macht Proteinpulver zu nehmen.
Nein.
Ich schaffe meinen erhöhten Proteinbedarf an manchen Tagen zu decken
Dein Proteinbedarf ist nicht wirklich erhöht - egal was Dir die Bros im Studio erzählen. Der liegt bei etwa 70 g am Tag. Bei einer einigermaßen ausgeglichenen Ernährung ist es gar nicht möglich, weniger zu essen als man benötigt. Mit 100 g Käse, einem halben Liter Milch und zwei Eiern pro Tag, hast Du schon ein eiweißreiches Frühstück mit 65 g Eiweiß gegessen, womit der tägliche Eiweißbedarf fast schon ausreichend gedeckt ist.
Die Wissenschaftler der DGE schreiben dazu
"Für Sportler*innen, die mehr als 5 Stunden pro Woche trainieren, wird abhängig von Trainingszustand und Trainingsziel eine Proteinzufuhr von 1,2–2,0 g/kg KG/Tag empfohlen" (Quelle)
Wenn Du also ein durchtrainierter Bodybuilder bist, der seit Jahren trainiert, benötigst Du die 2 g pro kg Körpergewicht pro Tag. Sonst reichen die von mir genannten 70 g oder meinetwegen auch 80 g aus. Und um die zu erreichen braucht es keine Proteinshakes.
Die DGE weiter: "Im Ernährungsalltag von Sportler*innen gibt es keinen physiologischen Grund, die Proteinzufuhr durch Supplemente zu ergänzen (...) Lediglich bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Notwendigkeit zur Energierestriktion oder besonders intensiven oder neuen Trainingsinhalten kann eine Supplementation sinnvoll sein." (Quelle)
Alex
Das Pulver wird aus irgendwelchen Abfällen hergestellt. Es ist eher ein Ästhetikproblem als einer der Gesundheit
auf jeden Fall kein teures Fleisch, sonst wäre es unwirtschaftlich, ich nehme an Abfälle wie Schweinefutter.
Was denn für Abfälle
aus Molke. Das ist ein Abfallprodukt bei der Käseherstellung und aufgrund der schnellen Verstoffwechselung gar nicht zur Deckung des Eiweißbedarfs geeignet.
Das ist ein Abfallprodukt bei der Käseherstellung
Was nichts negatives ist.
schnellen Verstoffwechselung gar nicht zur Deckung des Eiweißbedarfs geeignet.
Da liegst du falsch.
Whey protein hat die höchste biologische Wertigkeit.
Die schnelle Verstoffwechselung ist besonders nach dem Training sehr sinnvoll.
Was nichts negatives ist.
Sagt ja niemand.
Whey protein hat die höchste biologische Wertigkeit.
Nein, der Histidingehalt von Molkepulver ist dafür zu gering. Ein Ei hat eine besseres Aminosäureprofil und damit eine höhere Biologische Wertigkeit.
Die schnelle Verstoffwechselung ist besonders nach dem Training sehr sinnvoll.
Eben nicht. Denn damit verweilt das konsumierte Eiweiß gar nicht lange genug im Dünndarm, als das sämtliche Aminosäuren aufgenommen werden können. Daher wird zur Bewertung der Qualität eines Lebensmittels für die Eiweißversorgung schon lange nicht mehr die Bilogoische Wertigkeit genommen sondern der sog. Digestible Indispensable Amino Acid Score (DIAAS), der im Gegensatz zur Biologischen Wertigkeit auch die wirkliche ileale Verdaulichkeit bewertet.
Ein Ei hat eine besseres Aminosäureprofil und damit eine höhere Biologische Wertigkeit
Nein.
Ein Whey isolat hat eine Wertigkeit von 104, da kommt kein Ei ran.
Aber auch ein Konzentrat hat eine Wertigkeit über 100 und liegt somit leicht über dem Ei.
Denn damit verweilt das konsumierte Eiweiß gar nicht lange genug im Dünndarm, als das sämtliche Aminosäuren aufgenommen werden können.
Muss sie nach dem Training auch nicht.
Durch das Training ist zudem die Verdauung etwas gehemmt, da unser Blut in den Muskeln ist.
Deswegen bietet sich leicht verdauliche Nahrung sowie leicht verdauliches Eiweiß bestens an.
der im Gegensatz zur Biologischen Wertigkeit auch die wirkliche ileale Verdaulichkeit bewertet.
Das mag zwar sein allerdings beruht sich der DIAAS darauf, dass eine Person immer nur eine Proteinquelle verabreicht bekommt und das in einem absolut nüchternen Zustand.
Somit können sich diese Bewertungsmethoden der Proteinqualität immer nur auf ein einzelnes Lebensmittel beziehen, das man im absolut nüchternen Zustand zu sich nimmt.
Keiner trinkt am Tag nur ein Whey Protein. Fast jeder isst vor dem Training etwas. Sodass andere Nahrungsbestandteile wie Ballaststoffe oder Antinährstoffe die Verdaubarkeit zusätzlich stark beeinflussen.
Ein Whey isolat hat eine Wertigkeit von 104, da kommt kein Ei ran.
Das bringt nichts, da Whey kein optimales Aminosäureprofil hat. Gerade für Kraftsportler ist aber das Aminosäureprofil wichtig. Denn es kann vom Körper prozentual nur so viel Protein verwendet werden, wie der Anteil der geringsten Aminosäure ist.
Dazu kommt, dass Molkenprotein so schnell verdaut wird, dass es in den Blutkreislauf gelangt und durch die Gluconeogenese sehr schnell in Kohlenhydrate umgewandelt wird. Daher wird Molkenprotein so schnell absorbiert wird, dass das meiste davon zur Oxidation in die Leber gelangt und gar nicht für die Proteinsynthese zur Verfügung steht.
Die Vorstellung, man hätte dem Körper durch 100 Gramm 90%-iges Molkenprotien tatsächlich mit 90 g Proteinen versorgt, ist daher längst überholt. Ich weiß natürlich, dass das im Kraftsport noch nicht angekommen ist. Dafür ist der Gewinn, der mit dem Verkauf von
Schlangenöl
Molkenkonzentrat gemacht wird, viel zu hoch.
Das bringt nichts, da Whey kein optimales Aminosäureprofil hat. Gerade für Kraftsportler ist aber das Aminosäureprofil wicht
Natürlich hat Whey ein optimales Aminosäurenprofil sonst wär die Wertigkeit nicht bei 104.
Dazu kommt, dass Molkenprotein so schnell verdaut wird, dass es in den Blutkreislauf gelangt und durch die Gluconeogenese sehr schnell in Kohlenhydrate umgewandelt wird. Daher wird Molkenprotein so schnell absorbiert wird, dass das meiste davon zur Oxidation in die Leber gelangt und gar nicht für die Proteinsynthese zur Verfügung steht.
Sorry aber was du da von dir gibst ist absoluter Schwachsinn.
Was du hier betreibst nennt man „mental gymnastics“ ,einfach irgendwas selbst zusammenreimen und hoffen, dass die anderen es nicht besser wissen.
Es gibt unzählige Studien, die die Wirkung von Whey belegen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15690307
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21045172/
Lies dir das Mal bitte durch.
Die Vorstellung, man hätte dem Körper durch 100 Gramm 90%-iges Molkenprotien tatsächlich mit 90 g Proteinen versorgt, ist daher längst überholt.
Von wem ?
Von dir ?
Es gibt unzählige Studien, die die Wirkung von Whey belegen. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15690307 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21045172/
Lies dir das Mal bitte durch.
Ich habe mir die beiden unzähligen Studien durchgelesen. In keiner geht es um den "Wirkungsgrad" von Whey-Protein.
Ich will Dir wirklich nicht den Glauben an Whey nehmen. Da fast alle Kraftsportler den benötigten Eiweißbedarf eh überschätzen und gleichezeitig das durch Whey aufgenommene Protein überschätzen, egalisiert sich das.
Der Sportler denkt, er würde 200 g brauchen und 200 g essen. Und ist damit zufrieden. De facto braucht er aber nur 100 g und isst auch nur 100 g. Das Ergebnis ist dasselbe.
Ich habe mir die beiden unzähligen Studien durchgelesen. In keiner geht es um den "Wirkungsgrad" von Whey-Protein.
Dann liest du wohl nicht richtig:
Plasma insulin and branched-chain amino acid concentrations increased to a greater extent after ingestion of whey compared with casein. Myofibrillar protein synthesis was equally increased 1-6 h postexercise after whey and casein intake, both of which were higher compared with control (P < 0.05). Phosphorylation of Akt and p70(S6K) was increased after exercise and protein intake (P < 0.05), but
____
Ich will Dir wirklich nicht den Glauben an Whey nehmen.
Hier kann man nicht vom Glauben reden, die Wirkung von Whey ist bewiesen.
Du kannst mir aber natürlich gerne Studien senden, die das Gegenteil sagen.
Das gleiche gilt auch für den Unsinn da unten ⬇️
Der Sportler denkt, er würde 200 g brauchen und 200 g essen. Und ist damit zufrieden. De facto braucht er aber nur 100 g und isst auch nur 100 g. Das Ergebnis ist dasselbe
Das heißt deiner Meinung nach halbiert sich die aufgenomme Proteinmenge grundlos ?
Und die zahlreichen Studien die bewiesen haben, dass man mit einer Proteinzufuhr von 2g pro Kilogramm Körpergewicht am meisten Muskellatur aufbaut, sind natürlich alle verfälscht, schon klar.
Aber sagen wir mal du liegst richtig;
Demnach müsste man ja dann trotzdem 200g zu sich nehmen, da 100g aus irgendeinem einem Grund verschwinden.
Denn wenn ich nur 100g über die Nahrung zu mir nehme, bleiben ja mach deiner Berechnung nur noch 50g übrig, ich brauche aber 100g.
Und die zahlreichen Studien die bewiesen haben, dass man mit einer Proteinzufuhr von 2g pro Kilogramm Körpergewicht am meisten Muskellatur aufbaut, sind natürlich alle verfälscht,
Sieht man sich Meta-Studien an, kommt man auf eine empfohlene Proteinzufuhr von 1,2–2,0 g/kg/Tag - in Abhängigkeit des Trainingszustandes. 2 g/kg/Tag ist der Proteinbedarf eines austrainierten Bodybuilders, der überwiegend aus Muskulatur besteht. Aber doch nicht der Proteinbedarf eines 15-jährigen Kindes mit einem Gesamtgewicht von 75 Kilogramm!
Demnach müsste man ja dann trotzdem 200g zu sich nehmen, da 100g aus irgendeinem einem Grund verschwinden.
100 g verschwinden nicht immer aus irgendeinem Grund. Wichtig für die Proteinsynthese (= Umwandlung von Nahrungseiweiß in Muskeleiweiß) ist die intestinale Transitzeit des Nahrungsmittels, bei Proteinen speziell die Verweildauer des Nahrungsmittels im Dünndarm.
Und Molkenprotein wird - im Gegensatz zu Proteinen aus Fleisch, Fisch, Ei, Hülsenfrüchten usw. - eben so schnell verdaut dass es für eine Proteinsynthese nicht lange genug im Dünndarm verbleibt. Ein Großteil des gegessenen Molkenproteins wird damit zu Kohlenhydraten umgewandelt (= Glukoneogenese).
Denn wenn ich nur 100g über die Nahrung zu mir nehme, bleiben ja mach deiner Berechnung nur noch 50g übrig, ich brauche aber 100g.
Nur dann, wenn die Nahrung eine geringe intestinale Transitzeit hat. Das trifft auf Molkenprotein zu, das trifft auf Haferflocken nicht zu.
Also: Proteine, die schnell durch den Dünndarm flutschen, können kaum zur Proteinsynthese verwendet werden. Proteine mit einer längeren Verweildauer im Dünndarm, werden nahezu komplett für die Proteinsynthese verwendet.
Deine Vermutung wäre korrekt, wenn Du schreiben würdest "Wenn ich nur 100g über Nahrung mit kurzer ilealer Verweildauer zu mir nehme, bleiben ja nach deiner Berechnung nur noch 50g übrig".
2 g/kg/Tag ist der Proteinbedarf eines austrainierten Bodybuilders, der überwiegend aus Muskulatur besteht
Der liegt wohl eher bei 3-4g
Aber doch nicht der Proteinbedarf eines 15-jährigen Kindes mit einem Gesamtgewicht von 75 Kilogramm!
Oh doch.
Selbst wenn es nur 1,6g wären die 0,4g schaden nicht.
eben so schnell verdaut dass es für eine Proteinsynthese nicht lange genug im Dünndarm verbleibt. Ein Großteil des gegessenen Molkenproteins wird damit zu Kohlenhydraten umgewandelt (= Glukoneogenese).
Wenn ich auch dem Training Molke zu mirnehme, dann ist das von Vorteil, da der Körper schnell verdauliches Eiweiß braucht.
Da wird auch nichts umgewandelt, schon gar nicht wenn der Körper sich in einem katabolen Zustand befindet.
Und nochmal, keiner ernährt sich nur von Eiweißpulver,sodass andere Nahrungsbestandteile wie Ballaststoffe oder Antinährstoffe die Verdaubarkeit zusätzlich stark beeinflussen.
Nochmal die Aufforderung an dich:
Schick mir bitte Studien die genau das thematisieren, was du hier ansprichst.
Die Nutzlosigkeit von Whey aufgrund der schnellen Verdaubarkeit.
Nur dann, wenn die Nahrung eine geringe intestinale Transitzeit hat. Das trifft auf Molkenprotein zu, das trifft auf Haferflocken nicht zu
Das stimmt wohl.
Trotzdem bin ich nicht damit einverstanden, dass sich die Nährwerte halbieren.
Wenn du dazu Studien hast, kannst du gerne schicken.
Bullshit.
Whey Protein ist das sauberste und hochwertigste Eiweiß was es gibt.
Es wird außerdem nicht aus Fleisch sondern aus Molke hergestellt.